Welches Weizen schmeckt am besten im Landkreis Forchheim?

1 Min
Elf Braueren im Landkreis Forchheim stellen Weizenbier her, Welcher gelingt das am besten? Foto: Rainer Jensen/ dpa
Elf Braueren im Landkreis Forchheim stellen Weizenbier her, Welcher gelingt das am besten? Foto: Rainer Jensen/ dpa

Über Geschmack lässt sich nicht streiten - aber abstimmen! Der Fränkische Tag und die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz suchen die besten Biere des Landkreises Forchheim. Wir läuten damit das Jubiläumsjahr 2016 ein, wenn das Reinheitsgebot 500 Jahre alt wird.

Aller guten Dinge sind drei - das gilt seit dem 23. April 1516 für die Herstellung von Bier. Nur Gerste, Hopfen und Wasser sollen verwendet werden. Jenes Reinheitsgebot von Ingolstadt hat im nächsten Frühjahr stolze 500 Jahre Bestand - auch wenn längst als vierte notwendige Zutat Hefe erlaubt ist (war 1516 noch nicht entdeckt) und die Gerste inzwischen durch (Gersten-)Malz ersetzt wurde.


Ein Kulturgut zum Genießen

Diesen "Geburtstag" will die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz gebührend feiern mit vielen Aktionen rund um das "flüssige Gold". Denn: Bier ist ein optimaler Werbeträger für die Region, weiß Matthias Helldörfer von der Tourismuszentrale. Auch wenn Biertourismus mancherorts (siehe Fünf-Seidla-Steig) schon einen negativen Beigeschmack hat wegen der Exzesse Betrunkener. Deshalb betont Helldörfer das Bier als "Kulturgut und das Brauen als Handwerkskunst". Statt "Kommt zu uns und trinkt so viel ihr könnt" solle die Freude am Genuss und an der Vielfalt der Biere vermittelt werden.

Dass Forchheim und Umgebung mit der Mannigfaltigkeit und der Qualität des Angebots punkten können, ist nichts neues. Mit 25 Brauereien kann der Landkreis aufwarten, in den angrenzenden Orten Aufseß, Pottenstein und Waischenfeld kommen nochmal elf hinzu. Ein Blick in die unterschiedlichen Sortimente der Hersteller legt die Vermutung nahe, dass das andernorts begehrte Pils nicht der Liebling der fränkischen Männergaumen ist. Nur so lässt sich erklären, dass es 14 der 36 Brauereien aus der Region gar nicht produzieren. Stattdessen sind dunkle Biere (Lager, Export, Landbier) ebenso Standard wie naturtrübe Hopfenerzeugnisse (Keller, Zwickl). Mehr als zwei Drittel der aufgeführten Hersteller brauen diese Sorten.


Abstimmen und gewinnen

Und welches Bier schmeckt nun am besten? Eine kaum zu beantwortende Frage. Wir stellen sie trotzdem, unterscheiden allerdings und suchen nun Monat für Monat das beste Biere einer Sorte im Landkreis Forchheim. Los geht es im September mit dem Weizen, das weniger als die Hälfte der Brauereien im Angebot haben. Das könnte daran liegen, dass bei der Produktion große Sorgfalt gefragt ist und der obergärige Gerstensaft keine Fehler verzeiht.

Stimmen Sie ab für die Brauerei, der dies im Landkreis Forchheim am besten gelingt und gewinnen Sie ein Bier-Set mit zwei Steinkrügen, Ihrem Lieblingsweizen und weiteren Extras.
 

 


 

 


Abstimmen und gewinnen! Hier geht es zum Voting