Wegen Annafest-Absage: Forchheim schickt Bier-Grüße nach Italien

1 Min
Vor dem Feuerwehrhaus in Forchheim (von links): Stadtbrandinspektor Jürgen Mittermeier, Stephan Schneider, stellvertretender Vorsitzender Peter Pinzel und Vorsitzender Josua Flierl Foto: privat
Vor dem Feuerwehrhaus in Forchheim (von links): Stadtbrandinspektor Jürgen Mittermeier, Stephan Schneider, stellvertretender   Vorsitzender Peter Pinzel und Vorsitzender Josua Flierl Foto: privat
Vor dem Feuerwehrhaus in Forchheim (von links): Stadtbrandinspektor Jürgen Mittermeier, Stephan Schneider, stellvertretender Vorsitzender Peter Pinzel und Vorsitzender Josua Flierl Foto: privat
Vor dem Feuerwehrhaus in Forchheim (von links): Stadtbrandinspektor Jürgen Mittermeier, Stephan Schneider, stellvertretender   Vorsitzender Peter Pinzel und Vorsitzender Josua Flierl Foto: privat
 

Nach dem Ausfall des Annafests hat die Freiwillige Feuerwehr Forchheim eine spezielle Lieferung in die Partnerstadt Rovereto geschickt. So haben die Freunde in Italien wenigstens ein Stück des Volksfestes erhalten.

Jedes Jahr statten die Freunde von der Feuerwehr Rovereto der FFW Forchheim zum Annafest einen Besuch ab. Bekanntermaßen ist das Volksfest im Forchheimer Kellerwald der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.

Deshalb haben sich die fränkischen Feuerwehrler überlegt, "wie wir dann wenigstens etwas Annafeststimmung nach Italien bringen können", teilt Vorsitzender Josua Flierl mit. Die Idee war schnell geboren und wurde vom Feuerwehrmitglied Stephan Schneider organisiert. Die Sorten Greif-Annafestbier und Greif-Hell machten sich - abgefüllt in Fünf-Liter Fässern - mit einer hiesigen Spedition auf den Weg nach Rovereto.

Die Überraschung ist gelungen und die Freude bei den Kollegen im Süden war riesig. "Wir freuen uns sehr, auch trotz Corona, wieder einen Teil zur Städtepartnerschaft beigetragen zu haben", bilanziert Vorsitzender Flierl.