Eine Ruhebank auf dem Weg von Seidmar Richtung Burgstein oberhalb von St. Moritz/Leutenbach ist mutwillig zerstört worden.
Es ist kaum verständlich, warum durch Vandalismus Wanderzeichen und Ruhebänke entlang der schönen Wanderwege in der Fränkischen Schweiz immer wieder beschädigt oder ganz zerstört werden.
So wie an dieser Stelle auf dem Weg von Seidmar Richtung Burgstein oberhalb von St. Moritz/Leutenbach: Die Strecke ist ein Teil des Kulturweges Fränkische Schweiz und des Dr.-Kanzler-Gedächtnisweges.
Der Fränkische-Schweiz-Verein, Ortsgruppe Leutenbach, hat Wegewarte, die mit viel Herzblut die Pflege durchführen. Solche Vorfälle machen die Arbeit nicht leichter, wirken eher deprimierend. Dank der spontanen Hilfe des Bauhofs von Leutenbach wurde die Bank umgehend wieder hergestellt.
Das Ehrenamt der örtlichen Fränkische-Schweiz-Vereine in allen Ehren, aber die Wanderwege insbesondere die hier Genannten sind zu größten Teilen weder mit "Herzblut" gepflegt noch in einem sicheren Zustand. Die Tuffstufen des Kalktuffbach bei St. Moritz bzw. der an dieser Stelle vorbei führende Wanderweg ist exemplarisch und in seinem jetzigem Zustand sogar eine Gefahr für Wanderer und Spaziergänger. Hier sollte nachgebessert oder zumindest eine Schadensersatzpflicht für den Notfall geprüft werden. Interessant ist hierbei mit Sicherheit auch inwieweit es sich die Gemeinde Leutenbach leisten kann weiter untätig zu bleiben. Alle Verantwortung auf ehrenamtliche Vereine abzuwälzen ist für eine Wanderregion inakzeptabel.