Die Marktgemeinde Eggolsheim blickte mit einer Weihnachtsfeier mit buntem Programm auf 2015 zurück. Zuvor taten Eltern und Kinder aus Drügendorf ihre Ablehnung der geplanten Stromtrasse kund.
Die Musik zur Unterhaltung wurde von jungen Leuten aus der Gemeinde gespielt, Magier und Gedankenleser Danny Ocean verzauberte das Publikum und alle wunderten sich, wie er es schaffte, die im Publikum gerade gewählten Nummern aus einem vorher verschlossenen Umschlag zu ziehen. Das war die Unterhaltung anlässlich der Jahresabschlussfeier der Marktgemeinde Eggolsheim, zu dem die Marktgemeinderäte, aber auch sämtliche Mitarbeiter der Gemeinde eingeladen waren.
Vor der Weihnachtsfeier warteten einige Eltern und Kinder aus Drügendorf mit einem Plakat vor dem Saal des Gasthauses auf die Vertreter der Marktgemeinde Eggolsheim. Tanja Bayerlein war die Initiatorin der Initiative. Sie sorgt sich um die Gesundheit der Kinder und befürchtet, dass auch die Landschaft darunter leiden wird. Unter der Bezeichnung P44 mod.
(für modifiziert) soll künftig die Stromtrasse, die am Eggolsheimer Ortsteil Drügendorf vorbeiführt möglicherweise zu einer Höchstspannungsleitung mit 380 kV ausgebaut werden und dann Strom von Redwitz nach Grafenrheinfeld liefern.
Eine "dynamische" Gemeinde
Bürgermeister Claus Schwarzmann dankte bei der Feier allen für die geleistete gute Arbeit und erklärte kurz, dass die Begriffe ILE, ILEK, ISEK, DE und Vitalitätscheck im Prinzip das gleiche meinen: Die Innenentwicklung der Ortschaften. Statt immer neue Baugebiete auszuweisen, sollen die Ortskerne neu belebt und gestaltet werden. Außerdem soll durch die Zusammenarbeit von Eggolsheim mit Buttenheim, Altendorf und Hallerndorf die Interkommunale Zusammenarbeit gefördert werden.
Wenn alle gemeinsam an einem Strang zögen, werde das Arbeiten effizienter und leichter.
Eggolsheim ist eine dynamische Gemeinde, führte der Bürgermeister aus, die Umlagekraft steigt um 500 000 Euro, die Zahl der Einwohner wird ebenfalls größer und es werden wieder mehr Kinder geboren.
In einer kurzen Zusammenfassung zählte Schwarzmann noch einmal alles auf, was Eggolsheim im vergangenen Jahr erreicht und bewältigt hat: Es gibt eine neue Homepage und wieder eine Bäckerei in Bammersdorf, um nur zwei von vielen Dingen zu nennen.
Große Herausforderungen
Für Schwarzmann steht der Markt Eggolsheim am Jahreswechsel 2015/16 für Zusammenarbeit, Kreativität, Mut, Können und Fleiß. Es gebe auch in der Zukunft große Herausforderungen und Chancen.