"Vampires" rocken die Narren

2 Min
Die "Rocking Vampires" dürften wohl so manchen männlichen Besucher vom Biss haben träumen lassen. Fotos: fra-press
Die "Rocking Vampires" dürften wohl so manchen männlichen Besucher vom Biss haben träumen lassen. Fotos: fra-press
 
 
 
 
 

Der Elferrat zündet zum 61. Mal ein närrisches Feuerwerk: Über 300 Gäste kommen die Stadthalle nach Ebermannstadt um dem fünfstündigen Programm zu folgen.

Über 300 Gäste waren zur 61. Auflage der närrische Prunksitzung des Elferrates Ebermannstadt in die Stadthalle gekommen, wo ein über fünf Stunden langes Programm mit einem närrischen Höhepunkt nach dem anderen auf sie wartete.
Nachdem zu Beginn dem traditionellen Protokoll mit dem Prolog, nicht durch das Nürnberger Christkind, sondern durch die Elferrats-Sitzungspräsidentin Marina Gröger sowie der mehr oder weniger ausführlichen offiziellen Faschingseröffnung für die Stadt Ebermannstadt durch Bürgermeisterin Christiane Meyer (NLE) und durch Landrat Dr. Hermann Ulm für den Landkreis Forchheim genüge getan worden war, eröffnete die von der Troika Christina Marsching, Sarah Smuda und Isabell Dittrich betreute Jugendgarde mit ihrem Gardetanz den karnevalistischen Programmreigen.
So mancher im Publikum wurde dann sicherlich an zuhause erinnert, als die 14-jährige Nachwuchsbüttenrednerin
Milena Hetz von ihrem Problemchen, Sorgen und Nöten als pubertierende Tochter mit den über Gebühr besorgten Eltern berichtete, während sich die Kindergarde in einer Choreografie von Bianca Tröger und Julia Vielhauer als die "Vierjahreszeiten" präsentierte; und der unverwüstliche Peter Sandner von seinen Erlebnissen als Drachenflieger über der Fränkischen Schweiz zu erzählen wusste, so nach dem Motto: "Ich fliege mit meinem Drachen herum und mancher von Euch hat ihn heute Abend dabei".
Nachdem auch Ordensverleihungen an einem solchen Abend zum Programm gehören, durfte sich der langjährige Elferratspräsident und heutige Ehrenpräsident Horst Kiolbassa für seine großen Verdienste um die fränkische Fastnacht von Klaus Huber den "Till von Franken in Silber" umhängen lassen. Zudem wurden Sitzungspräsidentin Marina Gröger mit dem Verdienstorden, Dieter Scholz mit der Verbands-Ehrennadel in Silber sowie Steffi Buchaly und Pressewart Jörg Tröger mit dem Sessionsorden des Fränkischen Fastnacht-Verband geehrt.

Stanislaus lässt den Saal toben

Und weiter ging es mit dem humoristischen Feuerwerk, das sich auch die parlamentarische SPD-Staatssekretärin im Bundestag, Anette Kramme, MdB Andreas Schwarz (SPD) und SPD-Kreisvorsitzenden Reiner Büttner nicht entgehen lassen wollten. Schwungvoll und elegant vorgetragen war das Duett der beiden von Marina Gröger trainierten Tanzmariechen Milena Kapp und Julia Volkmann, bevor die Jugendgarde mit ihrem Showtanz auf der Bühne "Räuber und Gendarm" spielten; um dann einem der ganz Großen im fränkischen Fasching, dem früheren Sitzungspräsidenten und heutigen Ehrenpräsidenten Gerhard Fickert, als unverwüstlicher Stanislaus mit seinen Erlebnissen als Rentner Platz zu machen. Er wusste schier Unglaubliches von seiner Ludmilla zu berichten und brachte den Saal zum Toben.
Beeindrucken dann die große Elferratsgarde unter der Leitung von Doris Hohmann mit ihrem Marschtanz und später als Furcht einflößende "Rocking Vampires" (von deren Biss wohl in diesem Moment so mancher männliche Besucher träumte). Zum Finale des Abends begeisterten: das Männerballett der Närrischen Siedler aus Forchheim Lichteneiche; die Eggolsheimer Ratschen Maria Arneth und Elisbeth Schrauder und der Stargast des Abends, der aus Funk und Fernsehen als Büttenredner und Mundartkünstler bekannte Wolfgang Düringer aus dem unterfränkischen Gochsheim mit seinem über 30-minütigen Vortrag. Für den Ausklang der Elferrats-Prunksitzung sorgte die einheimische Band "Andy`N Friends", die bis in die frühen Morgenstunden zum Tanzen einlud.