Heftiger Regen sorgt für zwei Unterbrechungen, der TSV Brand lässt sich in der Bezirksoberliga davon aber nicht beirren. Schlaifhausen hadert in der Bezirksliga mit den ersten 27 Minuten. Burk schießt in der Kreisliga zwar das erste Tor, verliert aber noch deutlich.
Ein heftiger Platzregen begleitete den Auftritt der Brander Fußball-Damen in der Bezirksoberliga gegen den FV Dittenheim. Schlaifhausen sah sich in der Bezirksliga einem übermächtigen Gegner gegenüber. Burk ging in der Kreisliga trotz einer 1:0-Führung noch als klarer Verlierer gegen den TSV Lonnerstadt vom Platz. Und Wichsenstein wurde in der Kreisklasse 2 vom FC Stöckach unter Wert geschlagen.
Bezirksoberliga TSV Brand -FV Dittenheim 2:0
In der ersten Halbzeit tat sich der TSV Brand noch schwer, so erarbeitete sich der Gast aus Dittenheim ein leichtes Übergewicht und die besseren Chancen. Diese wurden aber durch Torhüterin Tatjana Auterhoff vereitelt. Nach 15 Minuten schlug das eingangs schöne Wetter plötzlich um, es schüttete wie aus Kübeln, so dass es eine kurze Unterbrechung gab.
Danach agierte der TSV etwas konzentrierter, es ging aber mit einem 0:0 in die Halbzeit. Als die Branderinnen in der zweiten Halbzeit mehr investierten, belohnten sich die Gastgeberinnen in der 52. Minute mit dem 1:0. Evi Schlagen-haufer lief alleine auf die Torhüterin zu und setzte den Ball souverän ins Tor. Mit dem 1:0 im Rücken wurde Brand immer stärker. Der FV Dittenheim gab sich aber nicht geschlagen und kam durch Konter zu Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. In der 80. Minute musste das Spiel erneut wegen des starken Regens unterbrochen werden. Die Felle schwommen Brand aber nicht davon: Den Schlusspunkt setzte Vanessa Kraus in der 90. Minute mit dem 2:0-Endstand.
red
Bezirksliga TSV Falkenheim - DJK-FC Schlaifhausen 8:3
Nach zwei Siegen zum Saisonstart kassierte Schlaifhausen gegen das bärenstarke Falkenheim die
erste Niederlage. Allerdings spielt der TSV offensichtlich in einer ganz anderen Liga, das zeigten schon dessen beide Auftaktpartien mit 20 geschossenen Toren. Auch gegen Schlaifhausen begann Falkenheim stark. Vor allem durch individuelle Fehler des Aufsteigers kam die Heimmannschaft durch frühe Treffer zu einer komfortablen 5:0-Führung nach nur 27 Minuten. Viele Ballverluste der DJK machten es dem Tabellenführer leicht, immer wieder vor dem Tor gefährlich zu werden. In der 39. Minute verkürzte Ina Kügel mit einem Distanzschuss zum 1:5-Pausenstand. Direkt nach Wiederanpfiff erhöhten die Gastgeber wieder auf 6:1. Durch zwei Tore von Angela Pieger (59./89.) stand es kurz vor Schluss 7:3. Im Gegenzug kam Falkenheims Topstürmerin Nina Ross zu ihrem vierten Treffer. Am verdienten TSV-Sieg gibt es nichts zu deuteln, allerdings fiel er mit 8:3 etwas zu hoch aus.
red
Kreisliga TSV Lonnerstadt -1. FC Burk 4:1
Burk kam nur schwer in die Partie und ließ einige Chancen zu. Es dauerte bis zur 32. Minute, ehe die Mädels von Gerhard Honeck zu ihrer ersten guten Gelegenheit kamen - und gleich trafen: Nachdem eine Ecke von Theresa Leipold durchrutschte, schnappte sich Julia Rose den Ball und legte auf Natascha Späth zurück. Diese nutzte die Chance und es stand plötzlich 0:1. Nun wurde das Burker Spiel auch besser, aber nur bis zur 38. Minute: Dann musste eine Burkerin mit Gelb-Rot vom Platz. Lonnerstadt bekam wieder Aufwind und drehte mit zwei Treffern kurz nach der Pause (48./55.) das Spiel. Ein kurzes Aufbäumen der Gäste wurde in der 65. Minute jäh mit dem 3:1 gestoppt. Den Schlusspunkt setzte Lonnerstadt in der 83. Minute mit dem 4:1.
red
Kreisklasse 2 FC Wichsenstein - FC Stöckach 0:4
Anfangs war die junge Mannschaft des FC Wichsenstein, die das erste Mal in dieser Formation spielte, den Stöckacherinnen spielerisch klar überlegen und erspielte sich zahlreiche gute Torchancen. Stöckach hielt jedoch dagegen und ging in der 20. Minute mit 1:0 durch Schwarz in Führung. Ab diesem Zeitpunkt erkämpften sich die Gäste immer mehr Spielanteile. Die zweite Halbzeit begann ausgeglichen, ehe Stöckach in der 50. Minute durch Brechtelsbauer auf 2:0 erhöhte. Im weiteren Spielverlauf gab es Chancen auf beiden Seiten, die jedoch die Gäste besser nutzten und mit zwei Toren durch Koegel (62.) und Meifert (78.) zum 4:0-Endstand erhöhten.
red