18 Jahre und noch mehr: An der Spitze des Tischtennis-Bezirks Oberfranken steht weiterhin Hartmut Müller. Neuer Vorsitzender des Bezirks-Sportgerichts wurde Richard J. Gügel von der SpVgg Heroldsbach/Thurn.
Mit einem unveränderten Führungsteam geht der Tischtennisbezirk Oberfranken die nächsten vier Jahre an. So wurde beim Bezirkstag in Eggolsheim von den rund 200 Delegierten der schon 18 Jahre lang an der Spitze stehende Hartmut Müller vom Post-SV Lichtenfels als Vorsitzender und Kassenwart ebenso wieder mit überwältigender Mehrheit gewählt wie Reinhard Müller (TS Schwarzenbach/Saale) als Sportwart und Hans-Albert Braemer (TTC Tiefenlauter) als Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit sowie Vereinsservice. Nachdem Bernd Wohlhöfer (DJK Weingarts) für den vor zwei Jahren verstorbenen Alfred Friedrich kommissarisch als Jugendleiter fungierte, erhielt er nun auch das einmütige Vertrauen der Versammelten.
Keine Reduzierung der Kreise Ein Hauptaugenmerk in der vergangenen Saison sei nach den Worten des Bezirksvorsitzenden die Diskussion über eine geplante Struktur der Kreise gewesen. Der Bayerische Tischtennisverband (BTTV) hatte vor, die Gesamtzahl der 63 Kreise auf 32 zurückzuschrauben. Für Oberfranken hätte diese eine Reduzierung von neun auf sechs bedeutet. Nicht zuletzt aufgrund der ablehnenden Haltung des Bezirks Oberfranken sei diese Strukturreform zunächst einmal aufs Eis gelegt worden. "Wir dürfen aber nicht übersehen, sollte der Negativtrend mit weniger Vereinen, Mannschaften und Spielern weiter anhalten, dass wir in Zukunft an gravierende Änderungen nicht vorbeikommen werden", gab Hartmut Müller zu verstehen.
Der Bezirkschef appellierte deshalb an die Kreise und Vereine, massiv gegen den Schwund tätig zu werden. Da davon auch der Jugendbereich sehr betroffen sei, sah er als eine Möglichkeit die Bildung von Sportarbeitsgemeinschaften zwischen Schule und Verein. Eine weitere Chance biete die Ausrichtung von Mini-Meisterschaften, wofür es genügend Hilfen durch den Verband gebe.
Bälle sind Sache der Vereine Wegen der geplanten Einführung von Plastikbällen anstelle der Zelluloidbälle gebe es nichts Neues. "Es liegt weiterhin in der Verantwortung der Vereine, mit welchem Ball sie ihre Mannschaftskämpfe bestreiten."
Die vom Coburger Kreisvorsitzenden Hubert Becker geleiteten Neuwahlen ergaben das eingangs erwähnte Ergebnis. Neuer Vorsitzender des Bezirks-Sportgerichts wurde Richard J. Gügel (Heroldsbach/Thurn). Bei den berufenen Fachwarten und Spielleitern gab es nur wenig Veränderungen. Die bei den Kreistagen gewählten neun Kreisvorsitzenden wurden von den Versammelten in ihren Ämtern bestätigt und gehören wie bisher dem Bezirksrat an. Keine Einwände gab es gegen den vom Bezirksvorsitzenden vorgelegten Haushaltsjahresabschluss 2014. Genehmigt wurde im Anschluss der Haushaltsplan für das Jahr 2016.
Termine 3./4. Oktober: Kreis-Einzelmeisterschaften der Damen und Herren.
10./11. Oktober: Kreis-Einzelmeisterschaften Jugend und Schüler.
24./25. Oktober: Bezirks-Einzelmeisterschaften Damen und Herren beim TSV Untersiemau. '
15. November: Bezirks-Einzelmeisterschaften der Jugend und Schüler A/B beim TSV Hirschaid.
29. November: Bezirks-Einzelmeisterschaften der Schüler C beim TTC Thann.
9./10. Januar 2016: Bezirkseinzelmeisterschaften der Senioren in Selb.
Ehrungen Martin Distler, SV-DJK Eggolsheim: BLSV-Ehrennadel in Silber mit Gold für eine 15-jährige Tätigkeit. Distler ist seit 2007 Kreisvorsitzender und Kassenwart, war zuvor stellvertretender Kreisvorsitzender (2003 bis 2007), Kreisfachwart Schulsport (2000 bis 2003) sowie Kreisfachwart Einzelsport (2003 bis 2007).
Beste Nachwuchsarbeit: Ausgezeichnet wurden mehrere Vereine mit Pokalen. Diese waren TSV Unterlauter, SpVgg Hausen und TTC Wohlbach. Unter den 255 bewerteten Vereinen folgten unter anderem: 5. TSV Ebermannstadt, 9. SV-DJK Eggolsheim, 10. SpVgg Heroldsbach/Thurn, 11. DJK Weingarts, 14. TTC Neunkirchen am Brand, 22. DJK Spvgg Effeltrich, 54. SV Pretzfeld.