LG Forchheim auf Titeljagd

2 Min
Lina Ende von der LG Forchheim wurde Dritte über die 100-Meter-Distanz bei den Damen. Fotos: privat
Lina Ende von der LG Forchheim wurde Dritte über die 100-Meter-Distanz bei den Damen.  Fotos: privat
Das erfolgreiche Staffelquartett der U18-Mädchen der LG Forchheim, die sich bei der Siegerehrung über ihren Sieg freuten. Von links nach rechts: Johanna Schmidtscheck, Caroline Schmitt, Theresa Mühlböck und Julia Erdmann.
Das erfolgreiche Staffelquartett der U18-Mädchen der LG Forchheim, die sich bei der Siegerehrung über ihren Sieg freuten. Von links nach rechts: Johanna Schmidtscheck, Caroline Schmitt, Theresa Mühlböck und Julia Erdmann.
 
Das Staffelquartett der U18-Jungs bei der Siegerehrung, von links nach rechts: Moritz Hecht, Dominik Eckner, Jan Novak und Jano Schubert
Das Staffelquartett der U18-Jungs bei der Siegerehrung, von links nach rechts: Moritz Hecht, Dominik Eckner, Jan Novak und Jano Schubert
 
Jonas Saffer (r.) darf sich dreifacher Oberfränkischer Bezirksmeister nennen: Hier enteilt er gerade der Konkurrenz über 75 Meter.
Jonas Saffer (r.) darf sich dreifacher Oberfränkischer Bezirksmeister nennen: Hier enteilt er gerade der Konkurrenz über 75 Meter.
 

Die LG Forchheim trumpft wieder bei der Bezirksmeisterschaft auf - egal, ob durch "Greenhorns" oder etablierte Athleten.

n Bamberg fanden die Leichtathletik-Meisterschaften des Bezirks Oberfranken statt. Die LG Forchheim war trotz Verletzungspech einiger Asse sehr gut aufgestellt, denn die "Greenhorns" wetzten diese Scharte mit viel Elan aus. Jonas Saffer (12) lieferte mit drei Siegen einen Hattrick zum Auftakt.

Im 75-m-Lauf pulverisierte er mit 9,93 Sekunden gleich den ersten Forchheimer Rekord, dem weitere folgen sollten. Im Weitsprung gelang ihm ein Riesensatz von 5,20 Metern, auch im 60-m-Hürdenlauf enteilte er der Konkurrenz mit 10,62 Sekunden. Beim Speerwurf verletzte er sich jedoch leicht und belegte mit nur einem Versuch und 25,76 Metern Platz drei. Carsten Gundermann (12) wurde hier mit 26,06 Metern erstmals Zweiter im Speerwurf. Im Diskuswurf sprang für ihn mit 19,36 Metern Platz vier heraus.

Treuheit mit zwei Bestwerten

Bei den Mädchen war es Annabelle Treuheit, die mit zwei Bestleistungen herausragte.
Im Weitsprung waren es 4,69 Meter und Platz 2. Im Finale der 75m kämpfte sich die 13-Jährige mit Fotoentscheid ins Ziel, blieb mit 10,86 Sekunden deutlich unter ihrer Bestmarke und hatte einen weiteren Vizemeister-Titel in der Tasche. Für eine Überraschung sorgte auch das 4x75m-Quartett der W12/13 (Annabell Treuheit, Ronja Gellenthien, Antonia Lüll und Julia Muresan) mit einem feinen vierten Platz. Für eine Überraschung sorgte "Greenhorn" Antonia Lüll (12), die ins Finale über 75m kam und mit Platz 5 überzeugte.

Der Nachmittag gehörte dann voll und ganz den Assen der Forchheimer. In den 4x100m- Staffeln ließ die LG keine Zweifel an ihrer Dominanz aufkommen. Sowohl die Jungs als auch die Mädchen der U18 ließen die Konkurrenz hinter sich, obwohl beide Staffeln nicht in Bestformation antreten konnten. Mit neuer Bestzeit und nur hauchdünn an der Qualifikation zur Deutschen vorbeigeschrammt, sprintete das Quartett mit Dominik Eckner, Moritz Hecht, Jano Schubert und Jan Novak an die Spitze Oberfrankens mit 45,07 Sekunden und liegen auf dem dritten Platz in Bayern.

Mit diesem Titelgewinn legte Moritz Hecht (17) den Grundstein für seinen furiosen Wettkampftag mit vier Siegen. Im 100-m-Sprint lief er mit 11,43 Sekunden eine neue Bestzeit wie auch für Titel Nummer 3: Den holte er sich im 200-m-Sprint in 23,32 Sekunden. Dann folgte auch noch Titel Nummer 4 auf seiner Hausstrecke, den 400m. Hier hielt er die anderen Starter mit 52,74 Sekunden problemlos in Schach.

Teamgefährte Domink Eckner (16) hatte im Speerwurfwettbewerb mit dem stark böigen Wind zu kämpfen, holte aber mit 43,22 Metern den Titel der U18. Platz 3 ging an Jano Schubert (17). Für einen weiteren Podestplatz empfahl sich Jan Novak (16), der sich im 200-m-Finale in 24,66 Sekunden auf Platz 3 schob.

Mädchen-Quartett überragend

Die jungen Damen standen dem in nichts nach: Das 4x100m-Quartett (Johanna Schmidtscheck, Caroline Schmitt, Theresa Mühlböck und Julia Erdmann) lieferte in 52,61 Sekunden ein Spitzenergebnis ab. Caroline Schmitt (16) sicherte sich mit 4,88 Metern den Silberplatz im Weitsprung.

Als Favoritin im 100-m-Hürdensprint verhinderte ein Stolperer von Schmitt an der fünften Hürde den sicheren Sieg, sie musste ihrer Teamgefährtin Julia Erdmann (16) den Sieg überlassen, die in 17,73 Sekunden vor Schmitt erstmals ein Hürdenfinale gewann. Den dritten Platz belegte dann die noch 15-jährige Johanna Schmidtscheck. So blieb an diesem Tag erstmals das Podest fest in Forchheimer Hand. Mit einem zweiten Platz im Hochsprung mit 1,43 Metern rundete Julia Erdmann ihren erfolgreichen Tag ab.

Theresa Mühlböck (17), die sich beim Weitsprung leicht am Knie verletzte, wurde im 100-m-Sprint mit 13,39 Sekunden undankbare Vierte, konnte aber nach längerer Wettkampfpause wieder an ihre alten Stärken anknüpfen.

Im Wettbewerb der Frauen erfreute Lina Ende mit neuer Bestmarke über die 100m und qualifizierte sich überraschend, sozusagen als i-Tüpfelchen, für die Bayerischen. Mit 13,30 Sekunden sprintete sie erstmals in ihrer Karriere in einem Finale und überraschte mit Platz 3 bei den Damen. Mit einem ersten Platz über die 400-m-Strecke in 63,68 Sekunden lief sie zudem der Konkurrenz davon und war damit glückliche Meisterin. Katharina Eckner (18) lieferte mit 13,87 Sekunden (Platz 5) im 100-m-Finale und einem gelungenem Weitsprungwettkampf (4,61 Metern) solide Ergebnisse zum Einstand ab. me