Dass Hermann Ulm nicht nur Politik, sondern auch kicken kann, bewies er beim Benefizturnier in Hallerndorf. Im Mittelpunkt standen aber die Gastmannschaften von "Null Problemo".
Das Benefiz-Turnier des Hallerndorfer Stammtischs "Null Problemo" hat die Freizeitmannschaft "FC Real Hartplatz" gewonnen. Die Einnahmen aus dem Essens- und Getränkeverkauf fließen in die Jugendarbeit der JFG Aischtal. Zwölf Mannschaften kickten für den guten Zweck. So viele waren es seit der Premiere vor sechs Jahren noch nie.
Hallerndorfs Bürgermeister Torsten Gunselmann hatte eine Auswahl um Landrat Hermann Ulm, Leutenbaches Bürgermeister Florian Kraft und lokaler Gemeinderäte zusammengestellt, die in einem Einlagespiel gegen die Damenmannschaft des 1. FC Burk antrat. "Tut mir einen Gefallen und seid ein bisschen vorsichtig mit den Herrschaften", scherzte Landtagsabgeordneter Michael Hofmann in seiner Begrüßungsrede vor dem Spiel.
Mit Gunselmann zwischen den Pfosten bot das Promi-Team Paroli. Da halfen auch die Anfeuerungsrufe der Zuschauer für die Damen in der voll besetzten Schulturnhalle nichts.
Kurz vor Schluss schoss der Landrat sein Team in Führung, doch Burk glich zum 5:5-Endstand aus. Beim Siebenmeterschießen waren die Politiker nervenstärker. (8:7).
Im Finale des regulären Turniers setzte sich FC Real Hartplatz gegen die "Wackinhios" aus Trailsdorf durch. Zum besten Spieler wurde Florian Seeberger (FCN-Fanclub Willersdorf) gekürt, Melih Sensoy (Waasner-Azubis) war bester Torwart und Rainer Fischer vom Team Erdinger der fairste Akteur.
Die weiteren Platzierungen: 3. Sparkasse Forchheim, 4. Waasner-Azubis, 5. Team Erdinger, 6. FCN-Fanclub Willersdorf, 7. Kupfis, 8. Roter Stern Schlammersdorf, 9. JFG Old Stars, 10. Jugendfeuerwehr Schnaid, 11. Firma Geiger, 12. Max Morlock United