Forchheimer Karateka 13 Mal auf Rang 1

1 Min
Larissa Römer von der SpVgg Reuth mit ihrer Sai Kata bei den German Open im Mai in Giebelstadt. Fotos: privat
Larissa Römer von der SpVgg Reuth mit ihrer Sai Kata bei den German Open im Mai in Giebelstadt. Fotos: privat
Fabian Hörnig, Marie Louis Borkg, Larissa Römer, Jaqueline Puchmelter, Vince-Robin Zirkel, Janine Singer, Thorsten Lehmann, Marcel Schminke, Anna Knauer, Markus Hönig, Christine Lehmann, Sabrina Hofmann, Marion Knörlein, Lena Gebhardt, Trainer Helmut Stadelmann, Lea Kraus, Björn Klupp, Antonia Wild und Lara-Sophie Vaupel.
Fabian Hörnig, Marie Louis Borkg, Larissa Römer, Jaqueline Puchmelter, Vince-Robin Zirkel, Janine Singer, Thorsten Lehmann, Marcel Schminke, Anna Knauer, Markus Hönig, Christine Lehmann, Sabrina Hofmann, Marion Knörlein, Lena Gebhardt, Trainer Helmut Stadelmann, Lea Kraus, Björn Klupp, Antonia Wild und Lara-Sophie Vaupel.
 
Fabian Hönig, Markus Hönig, Larissa Römer, Marie-Louis Bork, Helmut Stadelmann, Björn Klupp und Marion Knörlein.
Fabian Hönig, Markus Hönig, Larissa Römer, Marie-Louis Bork, Helmut Stadelmann, Björn Klupp und Marion Knörlein.
 
Lea Kraus, Christine Lehmann, Helmut Stadelmann, Thorsten Lehmann und Lena Gebhardt.
Lea Kraus, Christine Lehmann, Helmut Stadelmann, Thorsten Lehmann und Lena Gebhardt.
 
Marcel Schminke, Vince-Robin Zirkel, Janine Singer, Jaqueline Puchmelter, Antonia Wild, Anna Knauer, Helmut Stadelmann, Lara-Sophie Vaupel und Sabrina Hofmann.
Marcel Schminke, Vince-Robin Zirkel, Janine Singer, Jaqueline Puchmelter, Antonia Wild, Anna Knauer, Helmut Stadelmann, Lara-Sophie Vaupel und Sabrina Hofmann.
 
Gesamtsiegerin Lara Sophie Vaupel (12, SV Weilersbach) strebt den Junior-Dan (Kinder-Schwarzgurt) an.
Gesamtsiegerin Lara Sophie Vaupel (12, SV Weilersbach) strebt den Junior-Dan (Kinder-Schwarzgurt) an.
 
Die Weilersbacherin Anna Knauer auf dem Weg zum Sieg.
Die Weilersbacherin Anna Knauer auf dem Weg zum Sieg.
 
Das jüngste Mitglied Lena Gebhardt mit ihrem ersten Pokal.
Das jüngste Mitglied Lena Gebhardt mit ihrem ersten Pokal.
 

Drei Karate-Teams der Kampfsportgemeinschaft Fränkische Schweiz haben bei den German Open in Giebelstadt starke Ergebnisse erzielt und sich für die European Open qualifiziert.

Die Karate-Kobudoka der DKKU-Kampfgemeinschaft Fränkische Schweiz haben bei der diesjährigen Kampfkunst-Meisterschaft in den Kategorien Kata, Synchron-Kata, Kumite, Kobudo und Synchron-Kobudo abgesahnt. Bei den German Open gewannen sie 13 erste, 14 zweite, sieben dritte, drei vierte, zwei fünfte und einen neunten Platz.

Die 18 Wettkämpfer aus drei Vereinen von Trainer Helmut Stadelmann qualifizierten sich damit für die European Open 2014 in Rottendorf bei Würzburg. Die personell geschwächte Mannschaft hat den Generationenwechsel überraschend gut überstanden.

Die Neuseser Karate-Abteilung erkämpfte fünf erste, drei zweite, einen dritten und einen vierten Platz. Die Karateka aus Reuth holten zwei erste, sechs zweite sowie je einen dritten, vierten, fünften und neunten Platz und nehmen ebenfalls am Turnier in Rottendorf teil. Sechs erste, je fünf zweite und dritte Plätze sowie je ein vierter und fünfter Rang waren das Ergebnis der Weilersbacher Glorianer.