Die LG Forchheim stürmt ins neue Jahr

1 Min
Der letzte Wechsel: Moritz Hecht von der LG Forchheim übergibt den Stab an Marcel Springwald, der Platz 1 behauptete. Foto: Sportfoto Kiefner
Der letzte Wechsel: Moritz Hecht von der LG Forchheim übergibt den Stab an Marcel Springwald, der Platz 1 behauptete. Foto: Sportfoto Kiefner

Das Jahr 2015 beginnt für die Leichtathletik-Gemeinschaft Forchheim sehr vielversprechend: Die Staffel über 4x200-Meter darf nun zur "Deutschen" fahren - ein Novum in der Vereinsgeschichte.

Das neue Jahr setzt sich für die LG Forchheim genauso erfolgreich fort wie das Letzte geendet hatte: Zum Hallenmeeting im Rahmen der Nordbayerischen Meisterschaft in Fürth waren die Forchheimer bestens gelaunt angetreten und setzten mit einem Nordbayerischen Titelgewinn die Erfolgsgeschichte fort. Die männliche U20 feierte mit der 4x200m- Staffel nicht nur den Sieg, sondern setzte auch mit der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Februar in Neubrandenburg neue Maßstäbe. Erstmals in der Vereinsgeschichte schickt die LG eine Staffel zu einer Deutschen Meisterschaft.

Dominik Eckner, Jan Novak, Mortiz Hecht und Marcel Springwald bildeten das Erfolgsquartett, mit dem in einem spannenden Rennen bis zum zweiten Wechsel noch alles offen war.
Dann setzte sich Moritz Hecht gegen die schwächeren Starter aus Erlangen und Bamberg durch und kämpfte mit einem unwiderstehlichen Sprint einen Vorsprung heraus, den Springwald bis ins Ziel hielt und mit 1:35,84 Minuten das Ticket zur "Deutschen" löste.


Ersatzmänner überzeugen

Auch das zweite Staffelquartett, in dem die Ersatzläufer mit einem Langstreckler die Herausforderung annahmen, hatten Jano Schubert, Max Fenn, Tobias Gellenthien und Markus Fenn noch eine ordentliche Zeit und wurden mit 1:43,11 Minuten immerhin Fünfte.


In Nordbayern etabliert

In der Konkurrenz der U18 etablierten sich die einzigen beiden Starterinnen der LG mit guten Leistungen im Mittelfeld. Mit 8,55 Sekunden empfahl sich Neuzugang Janina Buck (17) über die 60m und qualifizierte sich mit ihrer neuen Bestmarke für die Bayerischen Meisterschaften. Im Weitsprung gelang ihr ebenfalls eine Serie guter Sprünge, mit denen sie in den Endkampf kam und hier mit 4,79m eine weitere Bestmarke hinzufügte, die Rang 8 des großen Teilnehmerfeldes bedeutete.

Julia Erdmann (17) sprintete mit ausbaufähigen 8,90 Sekunden ebenfalls zu einer Bestleistung über die kurze Sprintdistanz. Gemeinsam mit ihren Teamgefährtinnen Hannah Stöhr, Cosima Gundermann und Janina Buck lief sie in der U18 abschließend erstmals die 4x200m-Staffel. Trotz einiger noch holpriger Wechsel erreichten die jungen Leichtathletik-Damen mit 1:58,30 Minuten eine neue Forchheimer Bestmarke, die ihnen Platz 5 einbrachte.