So schön leuchtet Waischenfeld in der Fränkischen Schweiz

1 Min
Fotos: Weichert
Fotos: Weichert
 
 
 
 
 

In einer einzigartigen romantischen Illumination vom Stadtkern bis zur Burg zeigt sich das Wiesentstädtchen noch bis zum 18. Oktober seinen Gästen von einer einmaligen Seite.

Es ist das 37. Projekt im Rahmen von "Oberfranken leuchtet". Eröffnet wurde die Lichtinstallation, die von "Oberfranken Offensiv e.V." und von Studenten der Hochschule Coburg eingerichtet wurde am Freitagabend durch Regierungspräsident Wilhelm Wenning der Staatsministerin Melanie Huml wegen eines wichtigen Termins in München entschuldigen musste.
Zuvor wurde der neue Platz vor dem so genannten "Badershaus" am Bischof Nausea Platz, der mit Mitteln aus der Städtebauförderung gestaltet werden konnte, eingeweiht und von den Pfarrern Peter Zeh und Pater Lugun gesegnet. "Die neu gestalteten und neu geordneten Bereiche steigern die Aufenthaltsqualität und stärken das Zentrum", lobte Wenning der auch für den anwesenden Landrat Hermann sprach.

Für die Waischenfelder wurde dies zu einem weiteren festlichem Höhepunkt im Rahmen der 700 Jahrfeier zur Stadterhebung. Noch einmal sangen sie unter der Leitung von Johannes Berner alle gemeinsam das Lied "Waischenfeld lebt" und feierten dann ihr Waischenfeld nach dem Rundgang der Lichtinstallation im Festzelt am Bischof Nausea Platz. Ein ausführlicher Bericht folgt in unserer nächsten Ausgabe