Neubeschäftigte bei Simon Hegele werden mit einer Wohlfühlbox begrüßt. Dies ist der Start eines Projekts der Wirtschaftsregion WIR.
Der Mensch lebt nicht nur um zu arbeiten, sondern er arbeitet auch um zu leben - neudeutsch "Work-Life-Balance" genannt. Mit Gespür für den frankentypischen Wohlfühl-Faktor hat die Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim (WIR) in Zusammenarbeit mit der Metropolregion Nürnberg ein Willkommenspaket geschnürt, mit dem hiesige Unternehmen ihre Neubeschäftigten begrüßen können.
Als erstes Unternehmen der Region bietet die Forchheimer Niederlassung der Firma Simon Hegele, mit derzeit rund 400 Beschäftigten, ihren neuen Kolleginnen und Kollegen zukünftig Willkommenspakete an. Von der Wanderkarte bis zum Bierdeckel ist alles drinnen, was die Integration erleichtert. Und Hegel packt noch ein bisschen drauf. Rund 30 Euro pro Box investiert man in die Willkommenskultur fränkischer Art. Maximilian Streit, Leiter des Bereichs Healthcare Service am Standort im Rittigfeld, sieht da Angebot als Wertschätzung den neuen Kollegen gegenüber. "Wenn sich unsere Mitarbeiter in der Region wohlfühlen, ist das sowohl für sie selbst als auch für das Unternehmen positiv", erklärt er bei der Präsentation der Pakete durch den WIR-Regionalmanager Tobias Alt. Die für den operativen Personalservice bei Hegele zuständige Gruppenleiterin Mandy Harz betont, dass der Standort in Forchheim gewachsen sei und man immer Fachkräfte suche. Dabei habe man das Interesse, dass die Mitarbeiter sich in der Region wohl fühlen und bleiben.
Die Region ist "sexy"
Viktor Naumann, Wirtschaftsförderer der Stadt Forchheim und WIR-Geschäftführer, bekräftigt: "Wir wollen herausstellen, dass unsere Region nicht nur ein starker Wirtschaftsraum, sondern auch ein attraktiver Lebensraum ist. Die Region sei "sexy und man wolle sie "sexy" vermarkten, betont Viktor Naumann.