Im vergangenen Jahr verlief das Pretzfelder Kirschenfest nicht so, wie sich Jonathan Wunderlich das vorgestellt hat.
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern. Bald beginnt die Zeit, dass man auf Bierkellern wieder gemütlich sitzen kann. "Am Pretzfelder Keller beginnt die Saison am Freitag vor Ostern", berichtet Wirt Jonathan Wunderlich.
Ab Anfang April gibt es für Besucher schon etwas zu trinken, da er gerade ohnehin mit Sanierungsmaßnahmen beschäftigt sei. "Der Spielplatz soll Richtung Abenteuerspielplatz erweitert und umgestaltet werden; wir beginnen mit der Sanierung der Toiletten und die Hütte wird geschützter sein", zählt Wunderlich auf.
Neuer Pächter
Künftig soll auch an Sonn- und Feiertagen Musik am Keller spielen. Von Mittwoch bis Sonntag soll der Keller geöffnet sein. Außerdem plant der junge Wirt das diesjährige Kirschenfest, das vom 14. bis 18. Juli stattfinden soll. "Das letztes Jahr war ein wenig durchwachsen. Da war das Kirschenfest nicht wahnsinnig erfolgreich und es hat nicht alles geklappt", gibt Jonathan Wunderlich zu. Wobei die Gemeinde sehr froh war, einen neuen Pächter zu finden, nachdem sich der bisherige Pächter, Wolfgang Römer aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hatte.
"Es gibt Verbesserungsbedarf. Das fängt damit an, dass der Anstich wieder am Freitag sein wird", berichtet Wunderlich. Allerdings soll das Fest wie im vergangenen Jahr am Dienstag enden.
Der Wirt will in diesem Jahr mehr Bedienungen anstellen, die Wartezeiten beim Essenskauf verkürzen und auch den Bierpreis senken. "Und ich habe vor, wie früher Haxen und Hähnchen anzubieten", so Wunderlich. Es wird auch wieder das "Kulmbacher Kellerwald-Bier" ausgeschenkt werden - was einige Besucher moniert hatten, da es keine Brauerei aus der Region ist.
Positiv beurteilt hatten die Gäste, dass das Zelt am Aussichtspunkt stand. Allerdings sollen die musikalischen Darbietungen wieder in den Kellerwald verlegt werden. Zudem will Jonathan Wunderlich bei der Musikauswahl ein wenig in eine andere Richtung gehen. "Es soll mehr poppige Volksmusik gespielt werden. Da habe ich Bands aus Erlangen und Nürnberg gewinnen können. Und natürlich spielt der Pretzfelder Musikverein mit seinem großen Repertoire", erzählt der Wirt.
Neuer Vereinsbus
Außerdem ist Wunderlich froh, dass der Pretzfelder Sportverein seinen neuen Vereinsbus für den Shuttle-Service zur Verfügung stellt, denn der alte Bus war im letzten Jahr kaputt gewesen. "Außerdem war das Wetter im letzten Jahr nicht optimal. Aber wir wollen aus den Fehlern lernen und in diesem Jahr ein richtig gutes Kirschenfest auf die Beine stellen", so Wunderlich.