Peter Maffay singt sich in die Herzen tausender Fans in Forchheim

3 Min
Peter Maffay. In Forchheim erlebten ihn seine treuen Fans hautnah. Foto: Josef Hofbauer
Peter Maffay. In Forchheim erlebten ihn seine treuen Fans hautnah. Foto: Josef Hofbauer
Foto: Hofbauer
Foto: Hofbauer
 
Foto: Hofbauer
Foto: Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Stefan und Marion Martin durften beim Soundcheck dabei sein. Foto: Wuttke
Stefan und Marion Martin durften beim Soundcheck dabei sein. Foto: Wuttke
 
Maffays Cousin Attila kam unangekündigt aus New Jersey. Foto: Wuttke
Maffays Cousin Attila kam unangekündigt aus New Jersey. Foto: Wuttke
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 
Foto: J. Hofbauer
Foto: J. Hofbauer
 

Peter Maffay begeistert in Forchheim drei Stunden bei einem Auftritt ohne Pause. Eine Bildergalerie vom Konzert finden Sie im Artikel.

Dunkle Wolken am Himmel über Forchheim. Aber der Regen kam nicht. Dennoch blitzte und donnerte es gewaltig. Das Gewitter aus Lichteffekten, Videoclips von Riesenleinwänden und Phonkaskaden aus den Lautsprechern kam von der Bühne im Jahn-Stadion. Fast 9000 Besucher erlebten den erfolgreichsten Rockmusiker deutscher Sprache, Peter Maffay und Band. Er rockte die Bühne und die Herzen seiner Fans. Drei Stunden lang!

Nach dem grandiosen Erfolg der Arena-Tour mit ausverkauften Hallen unter dem Motto "Niemals war es besser" ging Maffay in die Open air-Runde quer durch Deutschland. Forchheim war die vorletzte Station.
 


 



Von Ermüdungserscheinungen keine Spur. Maffay weiss, was er seinen Fans schuldig ist. Die acht Musiker und drei Chorsänger stellen Spielfreude über die Routine, lassen sich beim Soundcheck von ihrem Leader piesacken und dann von ihm mitreißen. Auch, weil das Publikum begeistert mitgeht und Lieder wie "Sieben Brücken", "Und es war Sommer" oder "Halleluja" mitsingt und sie wie Hymnen in die Nacht steigen lassen.

Freundschaft als Wert
Publikum? Das gibt es bei Peter Maffay nicht. "Hej Leute" ist die Anrede, und "Freunde" seine sprachliche Umarmung. Freundschaft war überhaupt die Botschaft des Abends, als er für den Herbst ein neues Tabaluga-Album ankündigte, das unter dieses Thema gestellt sein wird. Ohne Vertrag" fordert Maffay, und er singt: "Freunde wie wir sind seelenverwandt". Er gibt sich auf der Bühne liebenswert, charmant, schlagfertig. Nach genau einer Stunde deutet er in den Himmel. Aus den Wolken bricht ein Regenbogen. "Leute, das sieht fantastisch aus" ruft er, und deshalb wird ihm Forchheim wohl in Erinnerung bleiben.

Eine Menge Mist in der Welt
Der Rockmusiker schreibt seine Texte nicht selbst, hat bekannte Lieferanten im Hintergrund. Einfache, klare Botschaften von Sehnsucht nach Freiheit, Zuneigung, Liebe, Kameradschaft, Toleranz, Sorge um das friedliche Miteinander. Aber mit seiner Musik meißelt Peter Maffay sie in Fels.
 


 



Maffay Klassiker (fast) ohne Ende und natürlich das aktuelle Album "Wenn das so ist".Den Titelsong leitet er mit einem Appell an seine Fans ein. In den Nachrichten werde "eine Menge von Mist" verbreitet, der passiert. Er nennt hier die Ukraine, Syrien, Afrika, den Weltmarkt und auch fremdenfeindliche Attacken bei uns. Kritisiert die Politiker, die aus den Fehlern nicht gelernt haben.

Positive Energie schöpfen die 9000 auf der Jahnwiese aus der Musik. Die Band spielt die Songs des aktuellen Albums, das wie die 15 vorangegangen gleich auf Platz eins der Charts gestürmt ist, und die Klassiker. Der kleine, große Rock-Gigant Maffay stellt sich auch mal in die zweite Reihe, um dem Chor Gelegenheit zu geben, seine musikalischen Talente auszubreiten."Niemals war es besser" war die Tour 2015 überschrieben. Stimmt! Niemals waren Maffay und Band besser.



"Peter Maffay begleitet uns jedes Jahr in den Urlaub"
Wenn Stefan und Marion Martin aus Weilersbach in Urlaub fahren, haben sie Musik von Peter Maffay immer mit dabei. Da war es für beide ein besonderer Glücksfall, dass sie bei der Verlosung des FT Eintrittskarten für das Konzert des deutschen Rockmusik-Titanen gewonnen haben.

Ferner durften die Weilersbacher mit anderen Gewinnern beim Soundcheck zuhören und waren anschließend zu einer Begegnung mit Peter Maffay eingeladen. Zu den Gewinnern unter 643 Teilnehmern der FT-Aktion gehörten auch Horst und Yvonne Halpfer aus Zeil am Main. Sie hatten sich schon Eintrittskarten für das Konzert in Forchheim gekauft und gaben daher den Gewinn an ihre Kinder (16 und 18) weiter.

Die Zeiler sind seit einem Konzert in der Waldbühne Berlin 1988 Fan von Peter Maffay. Was sie über die Begeisterung in ihrer Familie für Rockmusik zu deutschen Texten erzählen, ist symptomatisch für viele aus der jungen Generation, die beim Konzert auf der Jahnwiese versammelt waren: Ihre Söhne entwickelten den Musikgeschmack in viele Richtungen, aber Maffay finden sie voll okay. Für Yvonne sind die Songs von Tabaluga die absoluten Favoriten, Horst mag "die alten Bekannten" und jetzt neu "Gelobtes Land", mit dem Maffay die Leidenschaft für das Motorradfahren besingt.

Stefan Martin, Lehrer und Freizeitmusiker, beeindruckt die breite Palette der Stilrichtungen, die Maffay und seine Band auf die Bühne bringen. Sie haben den 66-Jährigen, der auf Mallorca lebt und in Tutzing ein Musikstudio betreibt, beim Soundcheck sehr angespannt und akribisch arbeitend erlebt. Marion stellte fest, dass Maffay schon ziemlich "vom Leben gezeichnet ist".

Da rüttelt ein älterer Herr energisch am Absperrzaun und er fordert die Ordner auf, doch bitte den "Peter" zu rufen. Er sei ein Cousin von ihm. Erst ungläubiges Staunen, dann wurde er doch zu Maffay gelassen. Es war tatsächlich Cousin Attila, der in New Jersey lebt und der in der rumänischen Heimat in Kronstadt mit Peter Maffay gespielt hatte.