In Obertrubach rufen sich die Menschen an Ostern in Erinnerung, auf welch vielfältige Weise sie das Wasser beeinflusst.
Seit dem Jahr 1976 gehört es in Obertrubach zum guten Ton, an Ostern die örtlichen Brunnen zu schmücken. Zwei Anlagen nimmt der Heimatverein dabei in Angriff: zum einen die Trubachquelle. Für die benötigen die Obertrubacher 48,5 Meter Girlanden. Seit 1987 schmücken die Obertrubacher auch noch den Laurentiusbrunnen in der Dorfmitte. Für den brauchen sie weitere 17 Meter Girlanden.
Ein besonderes Wasser Bis zum Jahre 1924 wurde in Obertrubach noch das tägliche Wasser zum Kochen und für das Vieh von den Brunnen geholt. In Bärnfels ist im Jahr 1908 die erste Wasserleitung gebaut worden. Auch in Zisternen und Hüllen wurde das Regenwasser in jenen Jahren aufgefangen. Dem in der Osternacht - die auch als Nacht der Auferstehung gilt - geweihten Wasser schreibt man noch heute eine besondere Wirkung zu.
Aus diesem Grund werden in der Osternacht auch gerne Kinder getauft. Am ersten Mai werden auch heute noch Äcker und Wiesen mit dem Osterwasser bespritzt. Davon versprechen sich die Menschen, dass es eine reiche Ernte gibt.
Ist es denn so schwer? "gedenken" verlangt den Genitiv! Also:
"Obertrubacher gedenken zu Ostern des Wassers"
...für den Hinweis, der Fehler wurde korrigiert.
Ihr infranken.de-Team