Die Werbeagentur "Claudius Bähr & friends" hat ihr neues Domizil in der Bamberger Straße in Forchheim bezogen. Die Räume sollen inspirieren.
"Kreativität braucht Platz", erklären Claudia und Claudius Bähr. Seit 2004 haben sie ihre Werbeagentur in zwar repräsentativen aber schließlich zu klein gewordenen Räumen im Alten Finanzamt betrieben. Jetzt haben sich die "Positionsexperten für Familienunternehmen" selbst neu positioniert: Mit "friends" und Fantasie sind sie in die Bamberger Straße 50 gezogen.
Am Donnerstag wird das Haus mit seinem markanten schwarzen Fassadenvorbau offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das Gebäude am nördlichen Tor zur Innenstadt, das 1949 einen Kolonialwarenladen und später einen Trödelhändler beherbergte , ist nach einer Grundsanierung und völligem Umbau kaum wieder zuerkennen.
Lange hatten die Bährs nach einem passenden Objekt gesucht und waren durch einen Tipp des ehemaligen Forchheimer Wirtschaftsförderers Heinz Schwab auf die leer stehende Immobilie aufmerksam geworden. "Im Februar 2012 haben wir das Gebäude erworben", erzählt Claudius Bähr. Zunächst sei ein Abriss zur Debatte gestanden. Aber die massive Baustruktur habe schließlich zu einer Generalsanierung animiert. "Wir haben ein Jahr lang geplant - mit Architekten aber auch mit unseren Mitarbeitern". Alles sei komplett vom Team umgesetzt worden - "wir hatten keine Innenarchitekten", betont Claudia Bähr.
"Unsere Kreativität hat jetzt ein neues Zuhause. In Räumen, die uns noch mehr inspirieren und die perfekt zu unserer Arbeitsweise passen", schwärmen die Bährs.
Willkommen bei Freunden Schon im Entree werden die Besucher auf einem Bildschirm namentlich willkommen geheißen. Im großzügigen Empfangsbereich kündet eine weis(s)e Schrift auf türkisfarbener Wand die Philosophie des Hauses: "Freunde machen Sinn". Hierzu erklärt Claudia Bähr: "Freunde sind bei uns unsere Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten". Der Umgang mit Freunden erfordere eine besondere Souveränität. "Wenn man für Freunde arbeitet ist man immer ehrlich und gibt sein Bestes."
Persönliche Atmosphäre Das persönliche Verhältnis zu den Mitarbeitern kommt schon darin zum Ausdruck, dass jeder sein Arbeitszimmer individuell gestalten durfte. So blickt Kundenbetreuer Ralph Hoffmeister als Fußball-Fan von seinem Schreibtisch aus in die Allianz-Arena auf der Wandtapete. Auf der Sitzreihe davor kann sich der Besucher auf einem FC-Bayern-Kissen wohl fühlen - es sei denn er ist "Clubberer"! "Egal", meint der Werbestratege, "das schafft Gesprächsstoff." Früher habe man klassische Büroräume gehabt, erklärt Claudia Bähr, " jetzt haben wir das Arbeitsfeld der Zukunft": Mit einem Kommunikationsbereich für Besprechungen, einer so genannten Recreation-Zone, in der sich die Mitarbeiter z.B. beim Kicker-Spiel entspannen können und einem "Zentrum der kreativen Stille". Hier sitzt zum Beispiel Sebastian Tacke. Der junge Mann ist noch Volontär und zuständig für "Social Media". Er bedient alle Kanäle für die Kunden.
Und weil die Kreativen Ruhe brauchen mahnt eine Tafel:"On Air". Während die Gedanken hier im freien Fluge sind, finden die Gespräche nebenan statt: Die "Printeria" , hinter der separiert die Drucker stehen, dient als Kommunikationsbereich - ausgestattet mit Clubsesseln und digitalem Kaminfeuer. Im Untergeschoss arbeitet das Team für neue Medien. Hier dreht sich alles um Video, App & Co. Hier arbeitet zum Beispiel Tobias Redel als Mediengestalter für die Bereiche Print und Digital. "Ich hab' auch hier gelernt", betont der junge Mann, der seit 2008 zum nunmehr auf 18 Köpfe angewachsenen Team gehört. Mit dem neuen Domizil hat sich das Platzangebot von 300 auf 700 Quadratmeter verdoppelt. "Das bietet uns die Möglichkeit Dinge zu tun, die wir früher nicht tun konnten", betont Claudius Bähr. Zum Beispiel, dass externe Kunden ihre Projektleiter zur Mitarbeit nach Forchheim schicken können.
Von Forchheim bis Südafrika Bähr und Freunde haben nicht nur das Forchheimer Königsbad und die "Stabü" positioniert sondern sind auch überregional unterwegs. Zu den Kunden gehören Firmen wie "Lux Haus" ebenso wie die Messe Hannover. Die Geschäftskontakte reichen sogar bis Südafrika, wo man sich für das Weingut "Allee Bleue" um Website und Messewerbung kümmert.