Viele Wirtshäuser
Um viele Wirtshäuser und Felsenkeller ranken sich Geschichten, die Reinhold Glas zusammengetragen hat. Da gibt es die vom Auftritt des Karl Karl auf den Forchheimer Kellern. Karl Karl (früher auch mit C geschrieben) war gebürtiger Forchheimer (1830) und Stabstrompeter und Komponist beim Bläserkorps des 4. bayerischen Feld-Artillerie-Regiments in Augsburg. Er leitete zwischen 1859 und 1890 das Trompetercorps mit großem Erfolg.
Dieser berühmte Mann bot - nach vielen Konzertreisen bis nach Norddeutschland und Schottland - an, am letzten Annafesttag 1885 mit seiner aus 30 Mann bestehenden Militärkapelle ein Konzert auf den Kellern zu geben. Er stellte aber die Bedingung, dass ihm eine Einnahme von 250 Mark garantiert würde, für die damalige Zeit eine sehr hohe Summe (auch wenn ein Bier nur 20 Pfennige gekostet hat). Der in dem Jahr für solche Dinge Verantwortliche wandte sich - mit höchsten Lobeshymnen über den Forchheimer Musikus - an die Stadtverwaltung, dass diese doch die erbetene Garantie übernehmen möge.
Kapelle gibt 1925 Konzert
Es hat dann auch geklappt, und noch bis 1925 konnten sich alte Forchheimer an dieses Ereignis erinnern. Die Nachricht, dass Karl mit seiner Kapelle am 29. Juli 1885 abends um 6 Uhr ein Konzert geben würde, hatte sich in der ganzen Umgebung verbreitet. Und obwohl es ein Werktag und Erntezeit war, hatten sich sehr viele Leute mit Dutzenden von Fuhrwerken eingefunden. Auf dem Balthasar-Schneider-Keller (Fäßla-Keller) hatte man eine Art Schallwand errichtet (1871 war ein erstes Musikpodium für diesen und die direkt daneben liegenden Keller erbaut worden), und es herrschte begeisterte Fest- und Freudenstimmung.
Vorstellung
Am Montag, 23. September, um 19 Uhr wird das Buch am Schindler-Keller auf den Forchheimer Kellern vorgestellt und am Mittwoch, 16. Oktober, ebenfalls um 19 Uhr in der Stadtbücherei Forchheim, Spitalstraße 3.
Preis
Jeder, der das Buch von Reinhold Glas noch zum Subskriptionspreis für 14 Euro (später im Buchhandel für 21 Euro) erwerben möchte, kann es bis zur zweiten Buchvorstellung am 16. Oktober per E-Mail vorbestellen unter vorbestellung@gf-franken.de; nötig sind die Angaben der Anschrift, Telefonnummer, Anzahl der Exemplare und Art der Abholung.
Bezug
entweder bei den Buchvorstellungen am 23. September und am 16. Oktober oder bei Familie Hubrich, Forchheim, Merowinger Straße 10 b, Telefon 09191/33764, und Familie Glas, Forchheim, Mayer-Franken-Straße 53 a, Telefon 09191/13653. Es ist auch die Zusendung per Post möglich (zzgl. Porto und Verpackung).
Mitherausgeber
Wer noch an einen Flyer zum Bier-Buch kommt, findet da auch eine entsprechend vorgedruckte Postkarte "An die Gesellschaft für Familienforschung in Franken" (Nürnberg), die das Buch mit herausgibt, mit anzukreuzenden Angaben.