Michael Lane singt leidenschaftlich gerne beim Männergesangverein mit.
Welcher Gesangverein kann das schon aufweisen? Mit Sebastian Hofmann einen blutjungen Chef, der noch als Abiturient und vor der Chorleiterprüfung das Dirigieren übernahm, und mit Michael Lane einen Casting-Star als aktives Mitglied? Natürlich der Männergesangverein Weißenohe, der auch am Dienstag zwei Stücke zum Besten gab.
Weißenohe und Chormusik - das ist ohnehin eine besondere Geschichte. Für die Zukunft ist sogar eine Chorakademie im Kloster geplant. Dahinter steht aber noch ein Fragezeichen. Die Landesregierung erwartet noch konkrete Zahlen, was das Konzept und die Finanzierung des Projekts Chorakademie betrifft, bevor es gefördert wird.
Die Überarbeitung und Vertiefung der Unterlagen ist eine Hausaufgabe, die Weißenohe noch erledigen muss, wie Bürgermeister Rudolf Braun mitteilte.
Grundsätzlich wird versucht, die Akademie über Einzelmitgliedschaften und einen Förderverein zu finanzieren. Das Kloster soll durch den Förderverein und eine gemeinnützige GmbH erworben werden. "Wir warten bis der Preis sinkt, denn wir haben kein zeitliches Limit", betont Braun. Die Gelder aus den Fördertöpfen fließen schließlich erst, wenn das komplette Konzept stehe. Der Wunschtermin Mai 2014 sei nicht zu halten, erklärt der Gemeindechef und bittet damit zugleich um Geduld bei der Bevölkerung.
70.000 Sänger hoffen Der Grundgedanke hinter der Akademie ist, den Chören des Fränkischen Sängerbundes Räumlichkeiten zum Proben zu bieten. Diese sind nämlich Mangelware.
1800 Chöre aus Franken mit etwa 70.000 Sängern sind im Sängerbund organisiert und hoffen auf die Akademie.
Auch die starken Stimmen des Männergesangvereins gehören dazu, die von dem erst 22-jährigen, dynamischen Sebastian Hofmann dirigiert werden. Die Musik wurde dem jungen Mann offensichtlich in die Wiege gelegt. Schon mit fünf Jahren erhielt er Klavierunterricht von seinem Vater. Aber: "Es wird immer mein Hobby bleiben. Mein Berufsziel ist Lehramt", erklärt der Lehramtsstudent für Chemie und Biologie, der selbst in einem gemischten Chor in Erlangen singt.
Unbedingt für den Männergesangverein Weißenohe entschied sich Michael Lane, der 2012 bei "The Voice of Germany" den dritten Platz belegt hatte. Einen Widerspruch zu seiner Solokarriere sieht er nicht. "Die Nummer eins ist der Männergesangverein, die Nummer zwei die Solokarriere", erklärt er lächelnd. "Die Volkslieder und Schlager find' ich schee", fügt er fränkisch an und nennt seinen Opa als Beweggrund, beim MGV mitzusingen.