Mit dem gelben Sack zum Friseur: Prunksitzung in Neunkirchen begeistert

2 Min
Beim Kinderfasching im Anschluss an die Prunksitzung des Neunkirchener Karneval Vereins wurden auch die schönsten Kostüme prämiert. Foto: fra-press
Beim Kinderfasching im Anschluss an die Prunksitzung des Neunkirchener Karneval Vereins wurden auch die schönsten Kostüme prämiert.  Foto: fra-press
Foto: fra-press
Foto: fra-press
 
Foto: fra-press
Foto: fra-press
 
Foto: fra-press
Foto: fra-press
 
Foto: fra-press
Foto: fra-press
 
Foto: fra-press
Foto: fra-press
 

Wenn Gelbe Säcke auf Friseurbesuche treffen, und sich Beduinen, Piraten und Tanzmariechen im selben Raum aufhalten, dann ist in Neunkirchen am Brand wieder Prunksitzung. Groß und Klein kamen dabei auf ihre Kosten.

Ihrem Ruf als Aushängeschild des Neunkirchner Carneval Vereins (NCV) wurden die Jugendgarde und die große Garde mit ihren Marschtänzen gleich zu Beginn des Abends gerecht.

Umjubelt auch dabei die Showtänze der Kindergarde als kleine Wikinger und der Jugendgarde, die sich ihrem Publikum als rosarote Barbie-Püppchen zeigten, bevor dann die große Garde mit einer temperamentvollen und einer mit gehörigen Portion weiblicher Wildheit behafteten Choreografie in das Show- und Spielerparadies Las Vegas entführten.

Nachdem sich zwischendurch Beate Leupold als Aufsicht amtlicher Seits für die gelben Säcke geoutet und sich über den damit weit verbreiteten Missbrauch mokiert hatte, bezauberten die beiden elfjährigen und damit derzeit jüngsten Tanzmariechen, Merle Prechtl und Pauline Zantop, mit ihrem gemeinsamen Auftritt bevor sich Leo und Toni Stengel, Max Fisxcher und Steffen Mirsberger als die "Jungen Wilden" als wilde und ungezügelte Farbkleckse "Color Blox" darstellten.

Apropos Tanzmariechen, neben den beiden Kleinsten traten zum Jubel der Zuschauer an diesem Abend auch noch Nina Fischer (16) und, leider zum letzten Mal, Jaqueline Fischer als Piratin mit ihren sehenswerten spritzigen Tänzen auf, nachdem sich die 20-jährige Jaqueline, die bereits seit dem 4. Lebensjahr aktiv in der Garde und als Tanzmariechen mitmacht, jetzt erst einmal voll auf ihr Jura-Studium konzentrieren möchte und deshalb nur noch als Gardemädchen über die Bretter wirbeln wird, die den Narren die Welt bedeuten.

Und weiter ging es im dem Faschingstrubel mit den Jessica Stroncik, Lea Köck, Jennifer Kotulla, Laura Grau und Annika Kramer in der Jugendbütt, die ihren Gästen einmal vorführten, wass eine junge Frau so alles bei einem Besuch im Friseursalon zu erdulden hat, bevor dann die beiden NCV-Haudegen Walter Dohn und die unverwüstliche Andrea Derrfuß einmal dem staunenden Bürgermeister Heinz Richter vor die Nase hielten, was so alles in seinem Rathaus um ihn herum vor sich geht.

Im zweiten Teil dann kam mit der schnoddrigen Nadine Kraus eine gute alte Bekannte wieder auf die NCV-Bühne zurück, die allerlei Zwischenmenschliches vom Stapel ließ und dann auch noch eine Gruppe mit dem schönen, für die Preußen schon fast zungenbrecherischen Namen "Fei Frängisch, gell" zur Verstärkung auf die Bühne holte, die mit ihren Stückla den Saal immer wieder zum Toben brachte, genauso wie Laura Grau und Björn Kirsten, die mit ihrem Sketch im Zugabteil und dem schon nahe an die schiere Verzweiflung grenzenden Wortspielen "Schiller"-"Schaller"- Jungfrau von Orleans" und "Wilhelm Tell" mit dem Obst-Kopfschuss die Gäste zum Brüllen brachten, ein wahrer Insidertipp im diesjährigen fränkischen Fasching.

Als dann die "Bösen Jungs" als alterschwache NCV-Rentner über die Bühne geschlurft waren, sich die noch lebendigeren Faschingssenioren an dem Musicalhit "Grease" versuchten und wieder richtig auflebten war das Faschingserlebnis fast schon zu Ende.

Was den Großen recht ist, das wollten auch die Kleinen erleben und genossen bereits wenige Stunden nach der Prunksitzung ihren Kinderfasching, bei dem auch die Gardeformationen auftraten und die schönsten Kostüme prämiert wurden.

Info

Eintrittskarten für die nächsten Prunksitzungen des NCV gibt es für 12 Euro bei der NCV-Kartenbörse, Montag bis Freitag, von 19 bis 20 Uhr, unter Telefon 09134-908328.