Marktfest kommt in Igensdorf an

1 Min
Körbe werden nicht nur gerne zum Markt mitgenommen, sie werden dort auch gekauft. Fotos: Petra Malbrich
Körbe werden nicht nur gerne zum Markt mitgenommen, sie werden dort auch gekauft.  Fotos: Petra Malbrich
Der Trabant war nur einer von vielen Oldtimern, die ausgestellt wurden. Foto: Petra Malbrich
Der Trabant war nur einer von vielen Oldtimern, die ausgestellt wurden. Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 
Foto: Petra Malbrich
Foto: Petra Malbrich
 

Pferde oder Pferdestärken? Beim alljährlichen Igensdorfer Marktfest gab es beides und so fanden kleine und große Besucher die für sie beste Unterhaltung.

"Willst du mich heiraten?", schreit die Schrift in einem roten Herz auf dem Trabant. Ob das ein Heiratsantrag des Fahrzeugbesitzers damals an seine Angebetete war oder der Wunsch des Autos an den Fahrzeughalter - der Trabant lockte neben den vielen anderen Oldtimern, ob alte Fords, Porsche oder Mercedes und alten Traktoren, zahlreiche Besucher zum Obstgroßmarkt in Igensdorf.

Fast mit dem Marktfest verheiratet ist die Familie Heitel aus Sulzbach-Rosenberg, die schon mindestens seit 25 Jahren ihren Stand vor der Obstgroßmarkthalle aufstellen und Lederwaren, Motiv-Shirts oder Fun-Shirts mit lustigen Sprüchen für jedes Alter anbieten. Auch Traumfänger gehören zum begehrten Sortiment der Familie. Ausgerichtet wird das Fest von den örtlichen Vereinen.

Mit den Böllerschützen des Schützenvereins wurde das Fest am Samstag angeschossen.
Anschließend gehörte der Irische Abend mit original irischer Musik von "Paul Dempsey and Friends" zu dem ersten Höhepunkt des beliebten Festes der Marktgemeinde. Traditionell begann der Festsonntag mit dem Gottesdienst in der St.-Georgs- Kirche. Zum ebenfalls traditionellen Frühschoppen und Mittagessen spielte der Musik- und Trachtenverein Lieder aus einem breitgefächertem Repertoire. Mit Live-Musik unterhielt "No Compromise" die Besucher am Nachmittag.

Ab elf Uhr gehörte der Platz um den Obstgroßmarkt herum den Schaustellern, Händlern und Gewerbetreibenden, die vielfältige Ware angeboten haben. Viele Festbesucher interessierten sich für den selbst hergestellten Korbwaren.

Schürzen, Kochutensilien, Haushaltswaren und natürlich Kräuter und Gewürze aller Art gehören ebenfalls Jahr für Jahr zu den Ständen, die viel Aufmerksamkeit erhalten. Bonbons in allen Geschmacksrichtungen von Waldmeister, Nougat, Vanille oder Honiggeschmack bis hin zu sämtlichen Beerenarten, liegen in verschiedenen Formen verpackt an einem anderen Stand aus.

Die Chili-Manufaktur verkauft Scharfes und wer es lieber süß mochte, kann sich ein Lebkuchenherz, Süßigkeiten oder ein Eis schmecken lassen.

Neben einem Holzpferd, auf dem ein Kind das richtige Sitzen auf dem großen Vierbeinigen Freund erlernt, kauen echte Pferde genüsslich Heu aus einer Heukugel. Interessierte Gäste dürfen dort eine neue Trab-Art erlernen.
Während vor allem die Kinder an den echten Pferden Gefallen finden, betrachten die Erwachsenen die nebenan stehenden Pferdestärken der vergangenen Jahrzehnte oder informieren sich bei den zahlreichen Vereinen über die Vereinsarbeit.