Am Sonntag hat die frisch gekrönte Meerrettichkönigin Maria I. den Krenmarkt in Baiersdorf eröffnet. Sie besuchte auch einen besonderen Tante-Emma-Laden.
Reihten die Krenköniginnen der vergangenen Jahre bei der Inthronisation der jetzigen, Maria I., viele bemerkenswerte Ereignisse auf, an denen sie auswärts teilnahmen, ist doch die erste Amtspflicht jeder Krenkönigin der Krenmarkt in Baiersdorfs Altstadt.
Markteröffnung mit Krenstauden
Die "Dienstpflichten" beginnen schon am Vormittag, wenn die Königin zusammen mit Bürgermeister Andreas Galster vor der Bühne die erste Krenstauden des Jahres herausreißt. Der Markteröffnung schließt sich einen Rundgang an. Und der kann lange dauern, nimmt doch die Zahl der Aussteller und Fieranten von Jahr zu Jahr zu.
Maria I. erfüllt geduldig die Autogrammwünsche etlicher Mädchen, die sie offenbar auf dieselbe Promi-Stufe stellen wie Stars aus Film und Fernsehen. Die Krenkönigin möchte aber mit ihrer Entourage noch den seltenst geöffneten Laden von Baiersdorf besuchen. Den Laden von Betty Rösch.
Tante-Emma-Laden öffnet nur zu besonderen Anlässen
Bis 1990 betrieb die alte Dame einen typischen Tante-Emma-Laden in der Hauptstraße. Ihre Nachkommen haben ihn im Originalzustand dem Heimatverein anvertraut. Nur zu "Hochfesten" öffnet der Verein die Ladentür: zum Weihnachtsmarkt, zur Kerwa und zum Krenmarkt. Allerdings ist das Verkaufsortiment klein geworden. Kaffee, Kuchen und vor allem Küchla bietet das Team um Heidi Baader an.
Alles andere ist nur zum Anschauen. Doch gerade das lohnt sich, ist doch die alte Einrichtung von vollständig erhalten. Wo gibt es das noch? Weißlackierte Schubläden mit Schildern wie "Tapioca Sago", "Lindenblüthen" und "Coriander". Baader vermutet, dass die Regale aus den 20er Jahren stammen.
Blechdosen aller Art, in denen früher die Waren vor dem Verderb geschützt wurden, stapeln sich hinter der Theke. Für Lebkuchen, das kennt man noch, aber auch für Waschmittel und Haushalts-Chemikalien. Selbst die jüngsten Verpackungen sind älter, als die Krenkönigin an Jahren zählt.