Lieder-Strauß zum Wannbacher Jubiläum

1 Min
Mit "Freunde, die ihr seid gekommen" begrüßte der Jubelchor seine Gäste. Fotos_ Franz Galster
Mit "Freunde, die ihr seid gekommen" begrüßte der Jubelchor seine Gäste. Fotos_ Franz Galster
Susanne Heid an der Orgel lieh den Gesangverein ebenfalls ihre "Stimme". Foto: Franz Galster
Susanne Heid an der Orgel lieh den Gesangverein ebenfalls ihre "Stimme". Foto: Franz Galster
 
 
 

Der gemischte Chor Wannbach blickte auf sein 40-jähriges Bestehen zurück. Dieses Ereignis wurde musikalisch gefeiert.

Mit einem Chorkonzert in der Johanniskirche in Wannbach und einem gemütlichen Beisammensein im benachbarten Gemeindehaus feierte der gemischte Chor Wannbach sein 40-jähriges Bestehens. Vorsitzender Jürgen Dietsch hieß dazu eine Chorgemeinschaft, bestehend aus Harmonie Muggendorf, dem Kirchenchor St. Erhard, Wichsenstein, die Männerchorgemeinschaft Gößweinstein/Wichsenstein und dem Jubelchor aus Wannbach, willkommen. Die musikalische Leitung hatten Bernhard Britting und Hans Kohlmann.

Jürgen Dietsch verwies mit einem mundartlichen Vortrag auf die Situation der Chöre. Er bedauerte, dass Menschen heute vom Alltag eingenommen würden und das Lied oft keinen Platz mehr finde.
Mit "Freunde, die ihr seid gekommen" begrüßte der Jubelchor die Gäste in der gut besuchten Johanniskirche. Zuvor hatte Trompeter Thomas Seiler zusammen mit Susanne Heid an der Orgel mit "Trumpet Tune" den musikalischen Reigen eröffnet. Es war ein bunter Strauß an Liedern, den die Chorgemeinschaften präsentierten.


Fröhlicher Gesang

Dazu zählten Lieder wie "Aufstehn, aufeinander zugehn" oder "Panis angelicus" (Preiset den Herren). Klangvoll trug die Männerchorgemeinschaft das "Sancta Maria" und "Ein fröhlicher Gesang" als Geburtstagsständchen vor. Frieda Kohlmann verwies in einem kurzen Rückblick auf das Chorleben in Wannbach, wo es von 1926 bis 1965 bereits einen Männergesangverein und einen Kirchenchor gab. Auf Anregung von Hans und Frieda Kohlmann sowie Hedwig Müller wurde 1977 der gemischte Chor gegründet. Die Leitung übernahm Albert Gehrlicher.
Ein reiches Kultur- und Gesellschaftsleben prägte den Verein fortan.

Das 25. Jubiläum feierte man mit Barbara Krüger, die sieben Jahr den Chor geleitet hatte. Seit 2003 leitet Hans Kohlmann den Verein.

Dem Gruppenvorsitzenden der Sängergruppe Ebermannstadt Franz Josef Kraus war es vorbehalten, die Gründungsmitglieder für ihre Treue und ihre Verdienste zu ehren. Dazu zählen auch Vorsitzende Irmgard Richter, Hedwig Müller, Jürgen Dietsch, Else Windisch, Lina Oßmann, Lieselotte Sperber, Frieda Kohlmann, Erna Dietsch, Reinhold Grau und Hans Kohlmann.

Zum Abschluss dankte Jürgen Dietsch allen Mitwirkenden, einschließlich Organistin Susanne Heid, die dem Chor auch "ihre Stimme" geliehen habe. Abschließend lud Joachim Roppelt seitens der Wichsensteiner schon jetzt zum traditionellen Essen nach der Karfreitagsliturgie in der Mehrzweckhalle ein. Abschließend waren alle Besucher eingeladen, im Gemeindehaus das Fest gemeinsam ausklingen zu lassen.