Konzert in Langensendelbach: stimmig bis ins letzte Detail

1 Min
Die jungen Musiker erwiesen sich beim Konzert als wahre Meister ihres Fachs. Fotos: fra-press
Die jungen Musiker erwiesen sich beim Konzert als wahre Meister ihres Fachs.  Fotos: fra-press
 
 
 
 

Die jungen Musiker aus Langensendelbach-Marloffstein erfreuen ihr Publikum mit ausgewählten Kostproben ihres Könnens. Die barocke Pracht der Pfarrkirche St. Peter und Paul bietet das passende Ambiente.

Mit viel Applaus wurden die Buben und Mädchen des Nachwuchsorchesters im Musikverein Langensendelbach-Marloffstein bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert von den Zuhörern in der vollbesetzten Pfarrkirche St. Peter und Paul bedacht. Das Konzert begannen sie mit dem Stück "International Christmas Salute".
Unter der Moderation des Vorsitzenden des Musikvereins, Hans Knetzger, gaben die Jungmusiker einige eindrucksvolle Kostproben ihres Könnens ab. So beispielsweise mit dem Stück "Arioso" von Johann Sebastian Bach.

Warmer Geldsegen

Weiter ging es mit "Christmas at the movies", in dem drei bekannte Filmmelodien vorkamen. Dann verkleidete sich Conny Winkelmann als Weihnachtsmann und überschüttete den Nachwuchs des Musikvereins mit einem warmen Geldsegen.


Der Eigentümer der ortsansässigen Firma "Gonny-Light", einst selbst Musiker und Bandleader , der seine ersten musikalischen Schritte als Neunjähriger mit einem Waldhorn bei der Musikvereinsjugend machte, übergab aus den Erlös der diesjährigen Nikolausparty in seiner Kultbühne jeweils einen Spendenscheck von 1500 Euro für die Nachwuchsarbeit des Musikvereins an Dirigent Klaus Huber und die Jugendleiterin Anna Güthlein sowie an die neue Leiterin des katholischen Kindergarten St. Peter und Paul, Anna Hack.

Barocke Pracht

Weiter ging es in der vorweihnachtlichen Melodienfolge mit dem Hit "My Heart will go on" und einem Solo von Julia Malter am Alt-Saxophon, dem Querflöten-Quartett mit Ausbilderin Lydia Muck und den Schülerinnen Paulina Knörlein, Johanna Schmitt und Johanna Erlwein und dem "Tango Latino".

Mit dem im Jahre 1739 geschriebenen englischen Weihnachtslied "Hark! The herald angels sing", einem von Steffen Meyer vorgetragenen weihnachtlichen Mundartstück, sowie einem Klarinettenensemble mit Musiklehrer Gerhard Erben, Annika Kern, Carmen Wagner und Anna-Maria Hofmann ging ein bemerkenswertes Konzert des Musikvereinsnachwuchs zu Ende.
Die barocke Pracht der Pfarrkirche bot zudem eine angemessene Kulisse.