In der Klosterstraße Forchheim gilt Tempo 30. Doch die Mehrheit scheint sich nicht daran zu halten, meinen Anwohner.
Der Anwohner der Klosterstraße, Roland Betz, meint, dass die meisten Autos dort mit 50 bis 60 Kilometer pro Stunde fahren. Also deutlich zu schnell, denn die Geschwindigkeit darf maximal 30 km/h betragen.
Nach den Angaben von Betz liege das auch mit der mangelnden Polizeikontrolle in der Klosterstraße zusammen. Aber die Polizeiinspektion Forchheim erklärt, dass die Klosterstraße, wie jede andere Straße Forchheims, kontrolliert wird.
Raser auf der A 73 bei ForchheimOb eine mangelnde Beschilderung ursächlich ist, was das Straßenverkehrsamt sagt und wie ein Fahrlehrer die Klosterstraße einschätzt, lesen
Sie hier auf inFranken.dePLUS.Lastwagen bleibt an Brücke in Forchheim hängen
"Die meisten Fahrzeuge" weiß ich nicht, aber es fällt auf, daß es etliche gibt, die da durchprügeln. Das sind dann auch häufig solche Fahrzeuge mit Ofenrohren als Auspuff.
Die Zuschnellfahrer ziehen sich nach meiner subjektiven Beobachtung durch alle Bevölkerungsschichten und Fahrzeugtypen. Billige PKWs, teure PKWs, Motorräder und sonstige motorisierte Zweiräder, Busse ...
Ansonsten fällt weiter auf, daß die Verkehrsregeln in Forchheim von vielen Verkehrsteilnehmern offenbar nur noch als Empfehlung wahrgenommen werden.
Das Falschparken (absolutes Halteverbot) auf der Seite des DriveIns bei der Sparkasse hat, seit der Sparkassen-Parkplatz kostenpflichtig ist (und die erste Stunde aber trotzdem frei ist, weiß offenbar kaum einer), deutlich zugenommen. Die ohnehin schon unübersichtliche Ausfahrt des Parkplatzes wird noch unübersichtlicher, die Straße wird verengt, daß kein Begegnungsverkehr mehr möglich ist. Selbst die Rennleitung stellt sich zuweilen ins Parkverbot, damit einer der Insassen in der Sparkasse Geld abheben kann.
Über die Parksituation am Paradeplatz brauche ich nichts zu schreiben. Das kann jeder selbst sehen, der sich mal für eine halbe Stunde dahin stellt und das beobachtet.
Bei uns im Wohngebiet (30er Zone) gibt es auch einen Zweiradfahrer, dem die 30km/h völlig egal sind. Der fährt immer VMax.
Was haben wir noch? Ach ja, wozu gibt es eigentlich die Busspur in der Bayreuther Straße zur Eisenbahnbrücke hoch? Die wenigsten Busse nutzen sie, sondern drängeln sich lieber auf der linken Abbiegespur durch die Kurve. Und von den wenigen Busfahrern, die sie nutzen, wissen die meisten nichts mit den Lichtzeichen am Ende anzufangen. Die fahren bei Grün der normalen Ampel, obwohl die Busspurampel "rot" (den Querstrich) zeigt. Nach StVO ist das ein Rotlichtverstoß.