Im Sportheim Reuth machen die Kerzen schlapp

1 Min
Die Kerzen im Reuther Sportheim sind wachsweich geworden. Foto: Leo Hühnlein
Die Kerzen im Reuther Sportheim sind wachsweich geworden. Foto: Leo Hühnlein

Die Hitze setzt nicht nur Mensch und Tier zu, auch den Kerzen im Sportheim der SpVgg Reuth.

Die subtropischen Temperaturen strapazierten nicht nur Mensch und Tier bis an die Belastungsgrenzen. Auch die Gebrauchsgüter unseres täglichen Lebens würden ein Lied davon singen, wenn sie nur könnten.

Etwa der zu Dekorationszwecken im Reuther Sportheim aufgehängte Kerzenleuchter, der den Gast im Eingangsbereich eigentlich in einem stilvollen Ambiente empfangen soll. Allerdings erweist sich sein Platz neben einem Fensters nachträglich nicht als vorteilhaft.

Das Sonnenlicht heizte dem Leuchter derartig ein, dass die Wachskerzen der Schwerkraft Tribut zollen mussten und ihre Häupter - fast wie Schlangen in einer Baumkrone - gen Boden neigten. So bekommt der Begriff "Hängeleuchter" eine neue Bedeutung. Oder sind die Kerzen gar ein Orakel, das die Saison der Reuther Fußballer - Abstieg aus der Kreisklasse - voraussah?