Hollfelder setzten Zeichen gegen die Vandalen

1 Min
In der Osterzeit bunt geschmückt ist der Osterbrunnen vor der Hollfelder Stadtpfarrkirche. Fotos: Löwisch
In der Osterzeit bunt geschmückt ist der Osterbrunnen vor der Hollfelder Stadtpfarrkirche. Fotos: Löwisch
Ein weiterer Brunnen in Hollfeld steht mitten auf dem Marktplatz beim Rathaus.
Ein weiterer Brunnen in Hollfeld steht mitten auf dem Marktplatz beim Rathaus.
 

40 Jahre lang schmücken die Hollfelder jetzt schon ihre Brunnen. Nur 1995 verweigerten sie das Aufhängen der Eier.

Als im Jahre 1972 der Vorsitz im Verschönerungsverein Hollfeld (FSV-Ortsgruppe) von Rektor Herrmann auf Michael Staudt überging, hatte das gleich konkrete Folgen. Der Vorstand fasste den Entschluss, den Pfarrbrunnen an Ostern zu schmücken. Einige Jahre später beteiligten sich auch Schüler der Grundschule an dem Projekt. An das Schmücken machten sich die Mitglieder des Verschönerungsvereins immer am Karsamstag. Im Jahre 1981 trat dabei zu diesem Anlass sogar die Singgruppe Hollfeld auf. Davon wurden auch Fernsehaufnahmen gemacht.

Rund 4500 Eier

In den Jahren danach wurde in Hollfeld alles noch ein wenig professioneller. Es wurden gemeinsame Abende organisiert, an denen Eier bemalt und Ketten aufgezogen wurden. Als im Jahre 1995 der Schmuck des Osterbrunnens mit inzwischen rund 2000 Eiern der Verwüstung Jugendlicher zum Opfer fiel, streikten die Osterbrunnen-Schmücker. Sie wollten damit ein Zeichen gegen den sinnlosen Vandalismus setzen.

Da aber die Menschen in Hollfeld und auch die Stadtverwaltung darauf drängten, setzte der Verein bald darauf seine Arbeit am Brunnen fort. Die beiden Brunnen in Hollfeld zieren derzeit zusammen etwa 4500 Eier. In der Mitte des Brunnens steht eine kleine Krone. Die Bemühungen gehen dabei immer dahin, den Brauch des Osterbrunnenschmückens möglichst in seiner ursprünglichen Form zu erhalten und vor Kitsch und Kommerzialisierung zu bewahren.

Seit 1999 wird wegen des großen Besucherandranges der Hollfelder Osterbrunnen bereits zum Palmmarkt, also am Palmsamstag, geschmückt.