Großübung in Reuth: Werkstatt "in Flammen"

1 Min
Großübung in Reuth Foto: Josef Hofbauer
Großübung in Reuth Foto: Josef Hofbauer
Mit Atemschutzausrüstung arbeiten sich die Retter vor. Foto: Josef Hofbauer
Mit Atemschutzausrüstung arbeiten sich die Retter vor. Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Mit Blaulicht rückte die Feuerwehr an. Foto: Josef Hofbauer
Mit Blaulicht rückte die Feuerwehr an. Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Ein "Verletzter" wird geborgen. Foto: Josef Hofbauer
Ein "Verletzter" wird geborgen. Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 

Die FFW Reuth rettet nach Verpuffung vier Männer aus verqualmter Werkstatt. Zahlreiche Anwohner verfolgten das Spektakel, konnten aber schnell beruhigt werden: Es war nur ein Übungs-Szenario, ein angenommener Werkstattbrand.

Mit Blaulicht und Martinshorn braust ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Reuth Richtung Aral-Tankstelle in der Bayreuther Straße. Ein zweites Löschfahrzeug folgt. Von der Forchheimer Seite rasen Floriansjünger mit Drehleiter und weiteren Fahrzeugen zur Einsatzstelle, wo die ersten Rettungskräfte ihre Atemschutz-Anzüge angelegt haben und ins Gebäude eindringen. Sie wollen die vier Vermissten bergen, die nach einer Verpuffung auf Hilfe warten. Gottlob ist das nur ein Übungs-Szenario.

Die Einsatzzentrale Bamberg hatte der FFW Reuth am Montagabend gegen 18.30 Uhr mitgeteilt, dass es in einer Kfz-Werkstatt eine Verpuffung gegeben habe und Menschen aus dem Qualm der brennenden Betrieb gerettet werden müssten. Zur Unterstützung wurden die Forchheimer Kollegen gerufen.

Unter der Einsatzleitung von Jochen Wölfel wurden die vier Verletzten geborgen. Die Situation wirkte so echt, dass ein Krankenwagen anhielt.
Auch zahlreiche Anwohner verfolgten das Spektakel, konnten aber schnell beruhigt werden.

Nach der Bergung der Personen hatte sich der (angenommene) Brand in dem Reparaturbetrieb so weit ausgebreitet, dass das Gebäude nicht mehr zu retten war. Die Einsatzkräfte beschränkten sich darauf, ein Übergreifen der Flammen auf die unmittelbar daneben liegende Tankstelle zu verhindern.