Plastik ist in Verruf: Immer mehr Verbraucher kaufen Glasflaschen, was vor allem Getränkegroßfachhandel wie Getränke Ziegler bestätigen. Auch andere Gründe spielen eine Rolle. Doch die Glasflaschen haben auch Nachteile.
"Diese Woche im Angebot: Mineralwasser in Glasflaschen" oder "Jetzt auch wieder in Glasflaschen". Diese Werbetitel sind auf vielen Prospekten zu sehen und machen vor allem eins deutlich: Der Kampf gegen Plastik wird ernst genommen, das Verhalten der Verbraucher gelenkt und deren Wunsch, wieder Glas als Verpackung zu verwenden, erfüllt.
Gefruchtet haben die zahlreichen Bilder und Berichte über Tiere, die Plastikmüll schlucken oder sich darin verheddern und qualvoll verenden. Dass sich das Kundenverhalten geändert hat, bemerken auch die Getränkemärkte im Landkreis. "Es gibt zwei feste Fronten, doch die Tendenz geht in Richtung Glasflaschen", meint Christian Kurz, der Filialleiter des Getränkemarktes Fränky in Forchheim.
Vorteil: Plastik ist leichter
Die Kunden, die Getränke in Plastikflaschen kaufen, tun es einfach der Vorteile wegen. Getränkekästen mit Plastikflaschen sind nun einmal leichter zu tragen. Kurz selbst trinkt aus Glasflaschen. "Es schmeckt einfach anders", sagt er.
Umgestellt haben auch Thomas Bauer und seine Familie vom gleichnamigen Getränkemarkt und Getränkelieferservice aus Gräfenberg. Da er täglich viele Kästen zu den Kunden auf ihr Grundstück oder an die Kellertreppe trägt, wollte er es zu Hause ein bisschen einfacher haben und hat für sich die leichteren Plastikkästen entschieden. Doch auch bei ihm waren die zahlreichen Bilder über die Plastikfluten ausschlaggebend dafür, auf Glas umzusteigen. "Selbst bei den Joghurts", sagt er.
Auch am Kundenverhalten bemerke er die Tendenz "weg vom Plastik, hin zum Glas". Immer häufiger werden die Getränke in Glasflaschen verlangt. Weil Bauer nach Hause liefert, konnte er Kunden dazugewinnen, die vorher des Gewichts wegen Plastikflaschen im Supermarkt kauften.
Das veränderte Kundenverhalten kann in Zahlen benannt werden. Einen Überblick dafür gibt Nordbayerns größter Getränkefachgroßhandel "Getränke Ziegler" in Ottensoos, Kreis Nürnberger Land. In einem Umkreis von einhundert Kilometer beliefert Getränke Ziegler ausschließlich im Mehrwegbereich - dazu gehören auch die PET-Mehrwegflaschen - Getränkemärkte im Nordbayerischen Raum.
Im Landkreis Forchheim beliefert der Großfachhandel Ziegler vor allem die Fränky und Markgrafen Getränkemärkte, die Edeka und Rewe Supermärkte. "Plastik ist in Verruf", sagt Klaus Endres, der Geschäftsführer des Großfachhandels Ziegler. Auch der Verband des deutschen Getränkefachgroßhandels bemerke, dass die Glasgebinde mehr in den Vordergrund gerückt sind.
"Der Frachtpreis wird auf die Kisten umgerechnet, was letztendlich
zu einer Erhöhung der Kisten führen würde und zu mehr Fahrten"
oder anders ausgedrückt, der Kunde bezahlt für weniger mehr um ein Gutes Gewissen zu haben und durch die Mehrfahrten
sind wir wieder beim Feinstaub thema, da ja der böse LKW die mehrfahrten bestimmt nicht mit Luft und Liebe zurücklegt
sondern mit dem guten alten Diesel Kraftstoff.
Ich geb dem Herrn Bauer da schon recht, ich bevorzuge auch Glasflaschen, ich denke oder bilde es mir wenigstens ein das es besser schmeckt. Ein Problem hab ich nur mit der bekanntesten Cola-Marke, die schmeckt mir wirklich aus Glas wesentlich besser, auf jeder Werbung dieser Marke trinken die Eisbären oder wer auch immer das Produkt aus Glasflaschen, als Privatmann bekommst du aber in allen Super- und Getränkemärkten nur Plastikflaschen, Glasflaschen werden nur über den Großhandel an die Gastronomie verkauft...
Meinte natürlich Glasflaschen... Nicht Gasflaschen.. 😂😂
Oh mann... Dann hätte ich als Redakteur wenigstens ein Foto mit Gasflaschen gemacht.
Also ich sehe keine Gasflaschen die ausgeliefert werden. Schwach.
"Immer mehr Verbraucher kaufen Glasflaschen, was vor allem Getränkegroßfachhandel wie Getränke Ziegler bestätigen"
Wenn man die Leute verrückt macht, manipuliert, und denen vorgaukelt es lande alles im Meer.
Ich kaufe bestimmt keine Glasflaschen mehr.