Die Wählervereinigung Oberehrenbach hat mit Roland Schmitt einen Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinde Leutenbach nominiert.
Eigentlich hatte es Roland Schmitt aus Oberehrenbach nicht unbedingt auf dem Plan, als ihn die Oberehrenbacher bei ihrer Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahlen im März baten, sich als Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leutenbach zur Verfügung zu stellen. Nach seiner Zusage erhielt er 28 von 30 Stimmen in der Versammlung der Wählervereinigung Oberehrenbach (WVO) und sieht sich für die Aufgabe gut gerüstet, wie er betont. Er erinnert an Dritten Bürgermeister Richard Dorsch, der plötzlich verstarb, und einen weiteren Gemeinderat, der nicht mehr kandidieren will. "Es geht Kompetenz verloren. Ich will meinen Beitrag leisten und helfen, Dinge vorwärts zu bringen", hat sich Schmitt entschlossen.
Roland Schmitt befindet sich mit 57 Jahren in einem Alter, in dem er mit seiner Erfahrung für alle Generationen erreichbar sein will. Er ist verheiratet und freut sich über drei Kinder und drei Enkelkinder. Beruflich ist er Vertriebsberater beim Konzern BASF, von wo ihm die nötige Flexibilität und Freiheit für das Ehrenamt zugesichert worden sei.
Hobbyimker
"Ich fühle mich der Natur und Landwirtschaft eng verbunden, bin Obstbauer mit Leidenschaft und Hobbyimker", sagt er. Er tritt an als bodenständiger Oberehrenbacher mit seinem Unternehmen Obstwiese Schmitt und dem Hofladen. Kommunalpolitische Erfahrung bringt er aus früheren Jahren in den Gemeinderat Leutenbach mit ein. Kommunalpolitik liegt im Blut der Familie, war doch bereits sein Vater vor der Gebietsreform lange Jahre Bürgermeister von Oberehrenbach. Spontan nennt Roland Schmitt einige Ziele als vordringliche Aufgaben. Generell gilt für den Kandidaten, angemessene Politik für alle Ortsteile gleichermaßen zu machen,
egal ob Leutenbach, Dietzhof, Mittelehrenbach, Ortspitz, Seidmar oder Oberehrenbach.
Die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Leutenbach sollte durch einen gemeindlichen Verbund
der bestehenden Anlagen gesichert werden, nach Möglichkeit unabhängig ohne Dritte von
außerhalb. Eventuell brauche es ein Konzept für Brauchwasser zur zusätzlichen Absicherung.