Forchheim: Wauers heißt jetzt Arizona

1 Min
Cocktails sind neben Steaks die Spezialität des Hauses, die Bedienung Olga und Geschäftsführer "Rico" kredenzen. Foto: Josef Hofbauer
Cocktails sind neben Steaks die Spezialität des Hauses, die Bedienung Olga und Geschäftsführer "Rico" kredenzen.  Foto: Josef Hofbauer

In der Hauptstraße 25 in Forchheim eröffnete ein Spezialist für Burger, Steaks und Cocktails. Auch Vegetarier kommen dort auf ihre Kosten.

Die Tische sind aus massivem Eichenholz, weiß gekalkt. Als Trennwände verwendete Till Stürmer, der Chef des neu eröffneten "Arizona" in der Hauptstraße 25 in Forchheim weiß gestrichene Europaletten, und die gepolsterten Sitzgruppen in grau-kariertem Patchwork-Look wirken urgemütlich. Die mit dunklem Holz verkleideten Wände zieren drei Longhorn-Schädel. "Die Trophäen mit einer Spannweite von rund zwei Metern , die an den Enden leicht aufwärts gebogen sind, stammen von texanischen Hausrindern und wurden direkt aus den Staaten importiert", erklärt Stürmer.

Mit Cowboy-Romantik hat das "Arizona", das gestern eröffnet wurde, aber rein gar nichts zu tun. "Wir haben versucht, von der Einrichtung her die Gemütlichkeit der guten alten Zeit mit Industrial-Design zu verbinden", erklärt Geschäftsleiter Enrico Scigliuzzo, kurz "Rico". Als Schlagworte, die das "Arizona" prägen sollen, nennt Till Stürmer die Begriffe Qualität, Modernität und Freundlichkeit. Zusammen mit Martin Hubmann und Daniel Gruber betreibt er auch schon die "Taverna", die Bar Galileo und die "Havana Bar" in Erlangen.

Alles "handgemacht "

"Die Qualität der Burger und Steaks muss höchsten Ansprüchen genügen. Deshalb wird alles von Hand zubereitet. Da gibt es keine Fertigprodukte", betont Geschäftsführer "Rico", der auf jahrelange Erfahrung in der Gastronomie verweisen kann und auch Vegetarier zufrieden stellen will.

Den Zeitgeist spiegeln unter anderem die über hundert Cocktails und Drinks wider. Auch hier sind frische Zutaten Pflicht. Der Zitronensaft wird ebenso frisch gepresst, wie der Orangensaft für den Longdrink "Tropical Heat". Renner ist der "Moscow Mule", ein Wodka auf Eis mit Ingwergeschmack , der in einer Kupfertasse serviert wird.
Apropos Getränke: Im "Arizona" gibt es neben "handgemachten", sprich selbst gemischten Eistees in verschiedenen Geschmacksrichtungen auch das kultige "Grüner Bier" aus Fürth, den Gerstensaft mit dem Kleeblatt, das mexikanische Corona-Bier, das neben Hopfen und Malz auch Mais und Reis enthält, sowie das extrem gehopfte "Indian Pale Ale" oder das Biermischgetränk Salitos.

Dazu gibt es vor allem an Wochenenden den von Synthesizern geprägten Electro-Sound und Dubstep sowie Partymusik. "Wir möchten dem Ausgeh-Publikum in Forchheim eine Alternative bieten, damit die Leute zum Feiern nicht nach Erlangen, Bamberg oder Nürnberg fahren müssen", sagt Geschäftsleiter "Rico".