Bei den genannten Einsätzen wurden durch die ehrenamtlichen Kräfte insgesamt
4585 Stunden geleistet. Bei Unterrichten und Übungen wurden von den Aktiven weitere 5822 Stunden aufgewendet. Ich freue mich besonders, so der Kommandant, dass Kameradschaft bei uns groß geschrieben wird. Ob im Einsatz oder bei Übungen, oder wie heute bei Aufbau unseres morgigen Florianstages bzw. beim heutigen Tag der Jugend.
Man sieht freundliche und hilfsbereite Kameradinnen und Kameraden, die nicht nur bei Einsätzen und Übungen am Start sind, sondern den Mehrwert in unserer Gemeinschaft bringen. Mit einem Dank an den Oberbürgermeister, den Stadtrat und die Verwaltung sowie die gute Zusammenarbeit mit der Kreisbrandinspektion und der gesamten Forchheimer Blaulichtfamilie schloss der Kommandant seine Ausführungen.
Meike Szemeitat und Julia Kreller, Verantwortliche für die Jugendgruppe sowie für die Kinderfeuerwehr „Flammbinis“, gaben nachfolgend ihre Jahresberichte ab. Insgesamt werden dort derzeit 45 Kinder und Jugendliche auf verschiedenste Art und Weise mit dem Thema „Feuerwehr“ vertraut gemacht und ab einem bestimmten Alter auch entsprechend ausgebildet.
Kassier Heinz Bedürftig gab im Anschluss seinen Kassenbericht für das zurückliegende Jahr ab. Als Resümee sprach der Kassier von einem „Standardjahr“, in dem die Feuerwehr aus finanzieller Sicht ihren Aufgaben gerecht geworden ist. Nachdem Kassenprüfer Joachim Heim mitteilte, dass bei den überprüften über 600 Buchungen keinerlei Beanstandungen festzustellen waren, wurde die Vorstandschaft im Anschluss durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet.
Im Rahmen der nachfolgenden Ehrungen wurden 19 Mitglieder für 10 bzw. 25 jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 40 jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Stefan Geyer, Jürgen Kornfeld, Michael Meisel, Diethard Brandmeier, Franz-Josef Gügel und Heinz Bedürtig. Besonders geehrt wurde für 50 jährige Mitgliedschaft ein Urgestein der Forchheimer Wehr, Horst Höhnlein.
Darüber hinaus wurden 27 neue Fördermitglieder, 9 neue aktive Mitglieder sowie 12 Kinder und Jugendliche neu aufgenommen. Im Anschluss nahm der Kommandant zahlreiche Beförderungen sowie Ehrungen für langjährige aktive Dienstzeiten vor.
Als einer der Höhepunkte des Abends schlug anschließend Vorsitzender Josua Flierl zusammen mit dem Kommando den Mitgliedern vor, das Ehepaar Gabriele und Peter Eckert aufgrund ihres jahrzehntelangen, überdurchschnittlichen und leidenschaftlichen Engagements für die Feuerwehr Forchheim, unter anderem bei der Organisation des Weinstadls, zu neuen Ehrenmitgliedern zu ernennen.
Die anwesenden Mitglieder stimmten diesem Vorschlag einstimmig zu und zollten den neuen Ehrenmitgliedern „Standing Ovations“. Mit anschließenden Grußworten von Dekan Enno Weidt, Bürgermeister Udo Schönfelder, Kreisbrandmeister Björn Paulitsch und einem Schlusswort des Vorsitzenden endete der offizielle Teil der Versammlung.