Fensterbrettla

1 Min

Bis aus der Fränkischen Schweiz kommen die Kunden am Samstag Morgen, um in einer kleinen Backstube im Erlanger Stadt-Osten Croissants zu kaufen.

Eine Anfahrt bis aus Langensendelbach oder Dormitz, um für buttrige Plunderteig-Teile Schlange zu stehen? Angeblich werden die Kunden nicht nur vom Geschmack angelockt, sondern auch aus formalen Gründen. Die Croissants sind nämlich nicht, wie aus Frankreich gewohnt, gerade, sie sind gekrümmt. "Warum dieser Stilbruch?", fragt ein Käufer. Der französische Hersteller, erklärt die Inhaberin des Ladens, habe herausgefunden, dass sich die Deutschen von gebogenen Croissants angezogen fühlten. "Die Gebogenen verkaufen sich hiezulande einfach besser als die Geraden."
Vielleicht deshalb, meint die Croissant-Händlerin, "weil sich die Deutschen selbst gerne so klein und krumm machen." Und der Käufer verlässt den Laden, von dieser schrägen Erklärung wenig überzeugt, aber aufrichtig belustigt.