Die Beschwörung einer großen dörflichen Gemeinschaft gehört für die Dobenreuther seit Jahren fest zur Weihnachtszeit dazu.
Alle Register haben die Dobenreuther bei ihrem "Dobenreuther Märktla" gezogen. Dabei handelt es sich um einen dem vorweihnachtlichen Markt. Dementsprechend überwältigend waren auch der Besuch und die Freude der Besucher.
Der Zusammenhalt der Ortsvereine in dem kleinen Dorf und ihr ehrenamtlicher Einsatz genießen einen beinahe schon legendären Ruf. Sechs Wochen lang hatten Dobenreuther Frauen für den Markt gebastelt und kleine Geschenke vorbereitet.
Liebevolle war auch das Drumherum gestaltet. Der Weg zum Bürgerhaus und seine Umgebung, wo das Ereignis stattfand, waren besonders beleuchtet. "Dass ja keiner den Weg verfehlt", begründete Marion Turnwald die diesbezüglichen Bemühungen mit einem hintergründigem Lächeln.
Spende an die Kinderklinik Einmal mehr war sie der treibende Motor des Ganzen.
Turnwald legt aber großen Wert darauf, dass der Markt ohne die Hilfe des gesamten Dorfs schlicht nicht möglich wäre.
Die feierliche Eröffnung mit einem bewegenden Prolog von Christkind Melissa, der Chor der zehn Dobenreuther Engel oder auch Bischof Nikolaus alias Michael Hofmann mit seinen Helfern beeindruckten die Gäste am Bürgerhaus. Dazu ließ Frau Holle weiße Sterne vom Himmel schneien und schuf auf diese Weise eine perfekte vorweihnachtliche Stimmung. Die Kirchehrenbacher Bläsergruppe, der Liederkranz Dobenreuth und der Gesangverein Pinzberg stimmten auf das bevorstehende Fest ein.
Aus dem Erlös wird der Mukovizidose-Abteilung der Erlanger Kinderklinik eine großzügige Spende zufließen. Die Dobenreuther legten zudem besonderen Wert darauf, ihre Neubürger in die Feier einzubinden.