Der weite Weg nach Bethlehem

1 Min
Die Vorschulkinder des St.-Josef-Kinderhauses spielen für ihre Kollegen ein Krippenspiel. Foto: Pauline Lindner
Die Vorschulkinder des St.-Josef-Kinderhauses spielen für ihre Kollegen ein Krippenspiel. Foto: Pauline Lindner

Die Vorschulkinder des St.-Josef-Kinderhauses Buckenhofen führen ein Krippenspiel für die jüngeren Kinder auf. Für unseren Adventskalender am 22. Dezember öffnen sich die Türen in der St.-Josef-Straße 22.

Mauritz hat seine Traumrolle: Maui - wie ihn alle seine Freunde nennen - ist der Ochs an der Krippe. " Wir dürfen nichts sagen, weil wir Tiere sind", sagt er zu seiner Rolle und denen des Esels und der Schafe. Auf dem Kopf, über einem strohblonden Schopf trägt er große Ochsenhörner aus Papier und guckt ganz gelassen aus dem Stall, der im normalen Kinderhaus-Alltag ein Spielhäuschen ist.

"Er wollte unbedingt diese Rolle", verrät Christl Kredel. Die Erzieherin studiert zusammen mit ihrer Kollegin Gitti Jänisch alle Jahre mit den "Großen", sprich den Vorschulkindern des St.-Josef-Kinderhauses in der St.-Josef-Straße 22 in Forchheim-Buckenhofen, ein weihnachtliches Spiel ein. Zwei Aufführungen gibt es, eine für die Eltern und eine am letzten Kindergartentag für die jüngeren im Haus.

Ganz still ist es im Saal, drei Kinder zünden vorsichtig die Kerzen am Adventskranz an.

Xavier zupft an dem grauen Tuch auf seiner Schulter herum und geht dann auf die Knie. Denn ein Esel, der läuft auf vier Beinen - den ganzen weiten Weg, bis nach Bethlehem, ist er überzeugt. Ihr Lasttier an der Spitze ziehen Josef und Maria dahin, klopfen bei drei hartherzigen Wirten an, die mit einer Geschirrtuch-Schürze vor ihren Pappkarton-Wirtshäusern sitzen, umrunden weiträumig die Hirten an ihrem Lagerfeuer, um dann endlich ein Quartier beim Ochsen im Stall zu finden.


"Moralisch" unterstützt werden sie von einer kleinen Engel-Instrumentalgruppe und vom ganzen Kindergarten, der eifrig das Lied vom Weg nach Bethlehem mitsingt.
Dann hat Lena ihren großen Auftritt. Ganz wörtlich. Mit ihrem weißen langen Kleid und dem Goldreif auf dem Kopf steigt sie auf einen Hocker und verkündet den Hirten "eine große Freude". Es ist ein langer Text und das Mädchen verhaspelt sich nicht ein einziges Mal. Mit dem Tanz der Engel und viel, viel Beifall endet die Feier. Halt! Drei Kinder müssen noch die Kerzen am Adventskranz auspusten.