Nach dem "2. Bayerischen Blitzmarathon" ging mit Ablauf des Donnerstags die unmittelbar darauf folgende "Schwerpunktwoche Geschwindigkeit auf Landstraßen" zu Ende. Im Bereich Bamberg/Forchheim waren 132 Fahrer zu schnell unterwegs, für 20 von ihnen wird es richtig teuer.
Die oberfränkische Polizei sieht sich darin bestätigt, durch diese beiden Aktionen einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von schweren Geschwindigkeitsunfällen und der Erhöhung der Verkehrssicherheit geleistet zu haben.
Nicht an die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten hielten sich insgesamt 999 Verkehrsteilnehmer. Hiervon bewegten sich 758 Fahrer mit ihrem Fehlverhalten noch im Bereich eines Verwarnungsgeldes. Ein Bußgeldbescheid erwartet jedoch demnächst 241 der ertappten Temposünder.
Die Bilanz der "Schwerpunktwoche" im Bereich Bamberg (Stadt und Landkreis Bamberg sowie Landkreis Forchheim): 132 Verkehrsteilnehmer waren zu schnell unterwegs, 112 Personen kamen mit einem Verwarnungsgeld davon. 20 müssen mit einem Bußgeld rechnen