Botschaft macht Gläubigen Mut

1 Min
Die Ministranten haben das Osterlicht in der Pfarrkirche verteilt. Foto: Franz Galster
Die Ministranten haben das Osterlicht in der Pfarrkirche verteilt. Foto: Franz Galster
Pfarrer Werner Wolf, Marion Körber und Markus Habermann bei den Fürbitten Foto: Franz Galster
Pfarrer Werner Wolf, Marion Körber und Markus Habermann bei den Fürbitten Foto: Franz Galster
 
Das Entzünden der Osterkerze Foto: Franz Galster
Das Entzünden der Osterkerze Foto: Franz Galster
 
Foto: Franz Galster
Foto: Franz Galster
 
Foto: Franz Galster
Foto: Franz Galster
 
Michael Bauer bei der Lesung Foto: Franz Galster
Michael Bauer bei der Lesung Foto: Franz Galster
 
Marion Körber bei der Lesung Foto: Franz Galster
Marion Körber bei der Lesung Foto: Franz Galster
 
Die Jugendblaskapelle Foto: Franz Galster
Die Jugendblaskapelle Foto: Franz Galster
 
Foto: Franz Galster
Foto: Franz Galster
 
Foto: Franz Galster
Foto: Franz Galster
 
Die Schola Foto: Franz Galster
Die Schola Foto: Franz Galster
 
Foto: Franz Galster
Foto: Franz Galster
 
Foto: Franz Galster
Foto: Franz Galster
 
Foto: Franz Galster
Foto: Franz Galster
 
Segnung der mitgebrachten Speisen Foto: Franz Galster
Segnung der mitgebrachten Speisen Foto: Franz Galster
 

Pfarrer Werner Wolf brachte zur Osternacht das Licht in die dunkle Pfarrkirche St. Laurentius in Obertrubach.

Mit dem Ruf "Lumen Christi" brachte Pfarrer Werner Wolf zur Osternacht das Licht in die dunkle Pfarrkirche St. Laurentius. Vor dem Einzug hatte er das Feuer sowie die Osterkerze gesegnet und anschließend entzündet.

Am Altar angekommen verbreitete sich das Licht von der Osterkerze schnell über die Kerzen am Altar und die zahlreichen Kerzen, die die Gläubigen mitgebracht hatten. Die Lesungen der Osternacht zusammen mit Pfarrer Wolf übernahmen Markus Habermann, Marion Körber und Michael Bauer.


Orgel erklingt wieder

"Eines Tages kam einer", stimmte die Schola im Altarraum hoffnungsvoll an. Ein erhebender Moment war es dann, als mit dem "Glora in excelsis deo" die Orgel wieder freudig aus ihrem dreitätigen Schweigen erwachen durfte und die Jugendblaskapelle unter Johannes Raum mit den Gläubigen in das Lied einstimmte.


"Wir haben Anteil an diesem neuen Leben, mitten in dieser Zeit, nicht erst nach dem Tod", machte Wolf mit der Frohen Botschaft der Auferstehung den Gläubigen Mut. Sich auf den Weg mit Christus machen, Glaube und Zuversicht, diese positiven Gedanken zogen sich wie ein roter Faden durch die Osterbotschaft.

Lebhaft und sehr zwanglos gestaltete der Pfarrer auch die Aufnahme der zwei Täuflinge Raphael und Xaver in die Schar der Christenheit. Er nahm auf diese Weise die Gläubigen mit auf eine lange Osternacht, die gar nicht langweilig wirkte. "Habt Mut zum Kind" ist ein beliebter Spruch von Pfarrer Wolf, der seit 33 Jahren die Kirchengemeinde von Obertrubach betreut. Dann zogen Ministranten und Laien feierlich ein, um die Gaben zur Gabenbereitung zum Altar zu bringen. Dies ist ein Vorgang, der nur in der Osternacht so stattfindet, wie Pfarrer Werner Wolf klarstellte.


Besucher aus Frankreich

Die Kirche war brechend voll. Unter den Besuchern befand sich auch das Ehepaar Antoine und Camille Mazas aus Paris mit ihren vier kleinen Kindern, die standhaft zu später Stunde der Feier folgten. Es ist ihr erster und spontaner Aufenthalt in Bayern. Sie wollen Deutschland kennenlernen. Am ersten Tag ihrer Ankunft war es die Osterfeier in der Pfarrkirche St. Laurentius. Die Verständigung der Völker nennen sie ihr großes Anliegen. Die Aufnahme hier hat sie begeistert. Nach der Feier besuchten die Pfarrangehörigen ihre Verstorbenen am benachbarten Friedhof und legten dort ihre Osterlichter an den Gräbern nieder.