Bierkeller: Genuss und Gemütlichkeit in Forchheim

1 Min
Der "Schwarze Keller" in Weigelshofen ist ein Geheimtipp für Kellerfans. Fotos: Josef Hofbauer
Der "Schwarze Keller" in Weigelshofen ist ein Geheimtipp für Kellerfans. Fotos: Josef Hofbauer
Unter den schattigen Bäumen der Kellerschänke Lunz in Willersdorf schmecken die Brotzeit und das Bier.
Unter den schattigen Bäumen der Kellerschänke Lunz in Willersdorf schmecken die Brotzeit und das Bier.
 
Gemütlichkeit ist Trumpf im Naturfreundehaus Veilbronn
Gemütlichkeit ist Trumpf im Naturfreundehaus Veilbronn
 
Der Ausblick auf dem Pretzfelder Keller ist einfach grandios.
Der Ausblick auf dem Pretzfelder Keller ist einfach grandios.
 
Im Ebermannstadter Wiesentgarten schmeckt's.
Im Ebermannstadter Wiesentgarten schmeckt's.
 
Ein Prosit auf dem Schwarzen Keller in Weigelshofen.
Ein Prosit auf dem Schwarzen Keller in Weigelshofen.
 
Vom Reifenberger Keller hat der Gast einen tollen Rundblick.
Vom Reifenberger Keller hat der Gast einen tollen Rundblick.
 
Kellerschänke Lunz, Willersdorf
Kellerschänke Lunz, Willersdorf
 
Kellerschänke Lunz, Willersdorf
Kellerschänke Lunz, Willersdorf
 
Wiesentgarten Ebermannstadt
Wiesentgarten Ebermannstadt
 

Ein Streifzug durch Kellerwirtschaften im Landkreis Forchheim. Das macht Appetit auf den Sommer.

Es muss nicht unbedingt ein "Erlebnis-Keller" sein, wie auf dem Kreuzberg bei Hallerndorf, wo Luitgard Friedel-Winkelmann und Norbert Winkelmann auf mehr als 550 Jahre Brautradition zurückblicken können. Ein Keller-Besuch ist immer ein Erlebnis, schon allein wegen der fränkischen Köstlichkeiten aus Küche, Sudhaus und Brennerei.

Nicht minder romantisch ist die idyllisch mitten im Grünen am Waldrand von Willersdorf gelegene Kellerwaldschänke Lunz, wo die Gäste unter Schatten spendenden Bäumen oder auf einem der 180 überdachten Sitzplätze die ruhige und entspannte Stimmung bei einer Maß Bier und zünftigem Essen genießen. Der Keller wurde 1905 aus dem Felsen geschlagen und noch heute wird das Bier darin gelagert.
Hier hält übrigens auch der "Hallerndorfer-Keller-Express". Das Auto darf in der Garage bleiben.

Ausschließlich Öko-Bier

1859 haben die Mitglieder der Gemeindeversammlung Weigelshofen dem Antrag des Gastwirtes Johann Georg Pfister erlaubt, einen Keller zur Kühlung seines Bieres bauen zu lassen. Der Anfang des so genannten "schwarzen Kellers", auf dem heute ausschließlich das Öko Bier der Brauerei Pfister ausgeschenkt wird.

Das Wiesenttal im Blick hat der Gast auf dem Bierkeller-Klassiker auf dem Kirschenfest-Gelände in Pretzfeld. Eine körperlich noch größere Herausforderung ist der Aufstieg zu den Reifenberger Kellern. Hat der Kellerfreund aber einmal Platz genommen unter dem Schatten alter Laubbäume, wird er entschädigt durch einen tollen Blick ins Wiesenttal mit der Vexierkapelle auf der einen und Pretzfeld auf der anderen Seite. Ebenso malerisch ist der Ausblick vom Naturfreundehaus in Veilbronn, das ebenfalls nur zu Fuß zu erreichen ist.

Den Alltag hinter sich lassen bei einer fränkischen Brotzeit, Spezialitäten vom Grill oder dem Bier von Conny Krug aus Breitenlesau - dafür ist der Wiesent-Garten in Ebermannstadt eine hervorragende Adresse. Der idyllische Biergarten im Scheunenviertel vereint Genuss und Gemütlichkeit. Prost!