Winterwandern in der Fränkischen Schweiz: Tolle Ausflüge für Familien
Autor: Susy Bergmann
Deutschland, Mittwoch, 05. April 2023
Zahlreiche Möglichkeiten zum Winterwandern bietet die Fränkische Schweiz für die ganze Familie. Genieße unsere Ausflugsziele, die schöne, winterliche Erlebnisse für Kinder und Erwachsene ermöglichen – mit und ohne Schnee.
- Familien-Wanderungen in der Fränkischen Schweiz
- Unterwegs erleben: Natur und Kultur
- Themenwege
Wir müssen uns wohl daran gewöhnen, dass Schnee im Winter bei uns eher die Ausnahme ist. Winterwandern wird daher immer beliebter, denn das macht auch ohne Schnee Spaß. Wir haben Wanderungen und Spaziergänge in der Fränkischen Schweiz für dich zusammengestellt. Die kurzen und leichten Wegstrecken sind auch im Winter gut zu laufen und für Familien geeignet. Ausgesucht haben wir Ausflüge mit Natur- und Kulturerlebnissen, bei denen es für Kinder und Erwachsene Spannendes zu entdecken gibt. Inspiriert wurden wir dabei vom Wanderportal komoot und der Tourismuszentrale der Fränkischen Schweiz.
Fränkische Straße der Skulpturen im Ellertal
Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein sehr leichter Rundwanderweg. Er geht durch Wiesen und Felder des Ellertals in der "Fränkischen Toskana". Östlich von Bamberg, in der Nähe der Gemeinde Litzendorf, findest du verschiedenste Skulpturen in der Natur. Auf Initiative des Lohndorfer Künstlers Ad Freundorfer wurde der Weg ab 1994 eingerichtet. Der Weg ist absolut familienfreundlich und – bei entsprechender Witterung – sogar mit Kinderwagen oder Laufrad machbar. Die abwechslungsreichen Kunstwerke sind teils Figuren und Gesichter, teils abstrakte Gebilde. Auch Kinder haben hier Spaß beim Entdecken und Deuten der verschiedenen Kunstwerke.
Du startest die etwa 7 Kilometer lange Tour an der Tourist-Information Litzendorf in Richtung Lohndorf. Folge der Markierung mit dem blauen Diagonalstrich. Alternativ startest du erst am Wanderparkplatz Skulpturenwege Lohndorf West; dann verkürzt sich die Runde auf etwa 5 Kilometer.
Ab dem Wanderparkplatz in Lohndorf gehst du mit leichten Steigungen auf gepflastertem Weg bis kurz vor Tiefenellern. Falls du einkehren willst, gehst du in den Ort hinein. Hier findest du in der Ellerberstrasse 15 den Gasthof "Zur Post" der Brauerei Honig. Bei der kleinen Brücke vor dem Ortseingang überquerst du danach die Staatsstraße. Zurück geht es auf dem Radweg nach Lohndorf – und eventuell weiter nach Litzendorf.
- Tourstart: Tourist-Info, Am Wehr 3, 96123 Litzendorf / Wanderparkplatz Skulpturenwege Lohndorf West
- Dauer: ca. 1 bis 2 Stunden, je nach Startpunkt (Rundwege)
- Länge: ca. 7 Kilometer / ca. 5 Kilometer
- Sehenswert: Skulpturen
Siedlungsgeschichte zwischen Amlingstadt und Litzendorf
Auch dieser 8,4 Kilometer lange Themenweg ist sehr leicht. Der "Weg durch die Siedlungsgeschichte" beginnt an der Kirche in Amlingstadt und verläuft über Roßdorf am Forst zur Kirche in Litzendorf. Du gehst abseits großer Straßen über Teerwege, Feldwege und einen Radweg. Falls du eine längere Tour machen willst: Der Weg hat in Roßdorf am Forst Anschluss an den "13-Brauereienweg" und den "Alten Roßdorfer Stadtweg".