Wandern in der Fränkischen Schweiz: Walberla, Klumpertal und Seehof - das sind die 5 schönsten Touren
Autor: Redaktion
Franken, Freitag, 22. Sept. 2023
Die Fränkische Schweiz ist ein El Dorado für Wander- und Kletterenthusiasten. Mit über 1000 Höhlen, zahlreichen Burgen, Ruinen und Schlössern strahlt sie eine besondere Anziehung auf Naturfreunde aus. inFranken.de präsentiert die 5 schönsten Wanderungen in der Fränkischen Schweiz.
Dieses Naturwunder liegt traumhaft zwischen Bamberg, Forchheim, Erlangen und Bayreuth: Die Fränkische Schweiz begeistert Wander- und Kletterfreunde dank ihrer einzigartigen Felsen- und Höhlenformationen, die einen einzigartigen Blick ermöglichen.
Teufelshöhle, Walberla, Kletterfelsen und die Wiesent sind nur einige der Highlights, die die Fränkische Schweiz ihren Besuchern – egal ob im Winter oder Sommer – bietet.
Die Fränkische Schweiz: Bier so weit das Auge reicht
Kulinarisches kommt in der Fränkischen auch nicht zu kurz: Nicht nur die kleinen fränkischen Gaststätten bezirzen, sondern auch die zahlreichen Brauereien – mit fast 70 ist die Brauereidichte in dem über 2000 Quadratkilometer großen Naturparks so hoch wie nirgends in der Welt.
Video:
Am besten erkunden Bierfreunde die Biervielfalt bei einer Bierwanderung, wie der 14 Kilometer langen Wanderstrecke von Aufseß bis Sachsendorf. Mit einem Seidla, also einer halben Maß, erkunden Interessierte die fünf süffig schmeckenden Biere.
Auch ohne Alkohol lässt sich die Fränkische gut durchqueren. In unserer Auswahl präsentieren wir fünf Wanderrouten durch die Fränkische Schweiz, die du gemütlich alleine, mit Partner*in sowie mit Freund*innen und Familie erforschen kannst– angereichert ist die Liste mit Routen von ich-geh-wandern.de.
Eine Auswahl der 5 schönsten Wanderwege in der Fränkischen Schweiz
1. Auf das Walberla
- Länge: ins. 9 Kilometer
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Startpunkt: Kirchehrenbach (Landkreis Forchheim)
- Highlight: Walberla
Einer der bekanntesten Gipfel der Fränkischen ist der Nordgipfel der Ehrenbürg auf 532 Meter Höhe, weithin bekannt als das Walberla. Optional kombiniert man die Route, die bei Kirchehrenbach beginnt, mit einem Besuch in der 1738 gegründeten Brauerei Drummer. Hier gehts zur Wanderroute.