In der Fränkischen Schweiz blüht zur Osterzeit eine beeindruckende Tradition auf, die mit kunstvoll geschmückten Brunnen die Schönheit und Bedeutung der Region hervorhebt. Ein wahrnehmbares Kunstwerk zieht dabei alle Blicke auf sich.
Der größte Osterbrunnen der Welt steht in der Fränkischen Schweiz, genauer gesagt in Bieberbach bei Egloffstein im Landkreis Forchheim. Mit exakt 11.108 handbemalten Eierschalen schaffte es das touristische Ausflugsziel im Jahr 2000 ins Guinness-Buch der Rekorde. Seither trägt das Kunstwerk offiziell den Titel "größter Osterbrunnen der Welt". Jährlich werden am Brunnen im Ortszentrum über 10.000 Eier angebracht, die alle von Hand bemalt sind. Seit Freitag (11. April 2025) erstrahlt der Brunnen in Bieberbach erneut in frischem Glanz.
Kürzlich haben die Leser von inFranken.de in einer Umfrage ihre besten Ausflugsziele in Franken gewählt, wobei Coburg mit der Veste Coburg den ersten Platz belegt, gefolgt von der UNESCO-Welterbestadt Bamberg und der historischen Stadt Würzburg. Die Top 10 wird durch weitere kulturelle und landschaftliche Highlights wie Thurnau, Fürth, den Kreuzberg, den Felsengarten Sanspareil, Bad Staffelstein, Karlstadt am Main und das Fichtelgebirge komplettiert, die alle mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Architektur und Naturschönheit begeistern.
"Größter Osterbrunnen der Welt" steht in der Fränkischen Schweiz - und lockt etliche Besucher an
Bezüglich des Bieberbacher Osterbrunnens handelt es sich auch in der diesjährigen Saison ausschließlich um echte Eier, die allesamt liebevoll von Hand bemalt wurden. Das traditionsreiche Brunnengebilde stellt Jahr für Jahr ein farbenfrohes Highlight der Osterzeit dar. Auch heuer ist daher mit zahlreichen Besuchern vor Ort zu rechnen.
Für die Gestaltung des Brunnens ist der Heimatverein Club 22 unter Leitung der Vorsitzenden Barbara Pickelmann verantwortlich. Jedes Jahr bemalen die Vereinsmitglieder mehrere hundert neue Eier, um beschädigte zu ersetzen. Die kunstvoll verzierten Objekte werden an meterlangen, handgeflochtenen Girlanden befestigt und um den Osterbrunnen drapiert. Die Größe des Brunnens erklärt sich aus seiner Geschichte: In den 1960er Jahren versorgte die Quelle eine sogenannte "Hüll", eine Viehtränke, weshalb der Brunnen so großzügig dimensioniert ist.
Der Osterbrunnen in Bieberbach ist ein beliebtes Ausflugsziel und zieht jedes Jahr tausende Besucher an. An Ostersonntag und Ostermontag finden dort traditionell Standkonzerte des Männer- und Posaunenchors statt. An den Wochenenden gibt es Verkostung (Grillwagen), Toiletten sind vorhanden.
Rund 200 Orte mit geschmückten Brunnen zur Osterzeit
An den Wochenenden während der Osterzeit gibt es Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort. Die Tradition der Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz geht auf die Bedeutung des Wassers als lebensspendendes Element zurück.
Da die Region auf einer wasserarmen Hochebene liegt, waren Brunnen und Quellen besonders wichtig für die Bevölkerung. Das Schmücken der Brunnen zu Ostern ist eine Würdigung dieser lebenswichtigen Ressource. Heute werden in rund 200 Orten der Fränkischen Schweiz Brunnen zu Ostern geschmückt, aber der Brunnen in Bieberbach ist mit Abstand der größte und bekannteste.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.
Das ist "schön"?