Aufseß trauert um Eberhard Lahner

1 Min
Eberhard Lahner †
Eberhard Lahner †

Im Alter von 89 Jahren ist der Aufseßer Altbürgermeister gestorben.

Am vergangenen Freitag ist der Aufseßer Altbürgermeister Eberhard Lahner zu Hause im Kreise seiner Familie im Alter von 89 Jahren verstorben.

Mit Ehefrau Gerda, den vier Kindern und sieben Enkelkindern trauerten auch viele Menschen aus Neuhaus und Aufseß. "Er wollte, dass sich seine Heimatgemeinde entwickelt", sagte sein Sohn Hans-Peter Lahner. Eberhard Lahner war 1989 zum Ehrenbürger der Gemeinde Aufseß ernannt worden.
Im Jahr 1991 bekam er die Medaille für "Besondere Verdienste um die Kommunale Selbstverwaltung" vom damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber verliehen. "Für meinen Vater war es wichtig, nach dem Krieg etwas aufzubauen", berichtet Hans-Peter Lahner.

Eberhard Lahner war sechs Jahre Gemeinderat, fünf Jahre Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus und sieben
Jahre Bürgermeister von Neuhaus mit Sachsendorf. Am 1. Mai 1978 wurde Neuhaus nach Aufseß eingemeindet und Eberhard Lahner zum Zweiten Bürgermeister gewählt. Dieses Amt hatte er sechs Jahre inne. Von 1990 bis 1996 war er noch einmal als Gemeinderat tätig. Privat arbeitete er sich vom Hilfsstraßenwärter hoch zum Sachbearbeiter in der Abteilung Tiefbau beim Landratsamt Bayreuth und zum Stellvertreter des Straßenmeisters.


"Herzensguter Mensch"

In seiner Zeit als Bürgermeister von Neuhaus wurde unter anderem das Sportgelände eingeweiht, der Friedhof erweitert und ein Leichenhaus gebaut.

Eberhard Lahner war Mitglied in vielen Vereinen. Er war bei der freiwilligen Feuerwehr, dem Sportverein, der Soldatenkameradschaft oder dem Fränkische-Schweiz-Verein. 1960 trat er der CSU bei. Er war lange Jahre Pfarrgemeinderat und Kirchenrat, fuhr den Bürgerbus und war Schöffe beim Landgericht Bayreuth.
"Er war ein herzensguter Mensch, der alle gleich behandelte. Und er hat versucht mit seiner freundlichen und sachlichen Art die Probleme zu klären", sagt Hans-Peter Lahner und hebt den Familiensinn seines Vaters hervor.