Gut 20 Meter misst der Baum, den die Ehrabocha Kerwasburschen den steilen Pfad zum Walberla hinauf transportierten und anschließend akribisch mit "hau-ruck" und einigen Maß Bier in die Senkrechte hievten. Zuvor wurde er freilich noch mit den rot weißen Bändern in den fränkischen Farben dekoriert. Der Beginn des traditionellen Walberlafestes, das bereits zur Eröffnung ein paar hundert Schaulustige anlockte. Die Kindertanzgruppe "Ehrabocher Stäudla" zeigte Volkstänze, ehe Bürgermeisterin Anja Gebhardt (SPD) mit zwei Schlägen das erste Faß Bier anstach. Als prominentesten Gast hieß sie Regierungs-vizepräsidentin Petra Platzgummer-Martin willkommen. Anja Gebhardt unterstrich den besonderen Charakter dieses sehr urtümlichen Festes, das mangels Stromleitungen auf Aggregate angewiesen ist. Da die Festgäste den Berg zu Fuß erklimmen müssen, riet Anja Gebhardt dazu, sich ordentlich zu stärken.
Kirchehrenbach
Brauchtum
Auf dem Walberla wird gefeiert
Am Vorabend des 1. Mai stellten die Kerwasburschen aus Kirchehrenbach den Kirchweihbaum auf dem Walberla auf. Bürgermeisterin Anja Gebhardt zapfte das erste Faß Festbier an.

Tradition ist Trumpf. Mit Muskelkraft und Gerstensaft hievten die Kerwasburschen den Kirchweihbaum in die Senkrechte. Foto: Josef Hofbauer
+12
Bilder