Fünf Kandidaten wollen neuer Bürgermeister in Hemhofen werden. Wichtige Themen sind für sie alle: der Bahnhofsplatz, eine Begegnungsstätte und der Haushalt.
Fünf Kandidaten wollen in Hemhofen Nachfolger von Joachim Wersal (Freie Wähler) werden, der diesmal nicht mehr antritt. Handlungsbedarf sehen alle Kandidaten.
Was beispielsweise Gerhard Wagner (SPD) am meisten vermisst: "Eine Begegnungsstätte, einen gestalteten Bahnhofsplatz, mehr Transparenz seitens der Gemeinde." Hinsichtlich der Entwicklung des Ortsbildes könnte er sich außerdem Gespräche mit Eigentümern für ein langfristiges Konzept vorstellen.
Einen gemeinsamen Ortskern für Hemhofen-Zeckern vermisst auch Alexander Heilmann (Freie Wähler): "Der Bahnhofsplatz würde sich als Begegnungsstätte gut eignen." Eine Gestaltung sollte deshalb umgehend in Angriff genommen werden.
Ludwig Nagel (CSU) fehlt in Hemhofen vor allem eine konkrete Planung: "Über die Entwicklung der Gemeinde, in der steht, was wir wollen, welche Ziele wir wann erreichen wollen." Auch müsse eine Bestandsaufnahme des Haushalts und der Infrastruktur zeigen, welche finanziellen Möglichkeiten die Gemeinde hat.
Eine solche richtungsweisende Planung wünscht sich auch Horst Haag, Kandidat der Wählerschaft Hemhofen-Zeckern: "Es fehlt ein Ärztehaus mit Fachärzten und ein schönes Dorfzentrum." Auch die Anbindung an die B470 müsste verbessert werden. In zehn Jahren sieht er Hemhofen als Gemeinde mit "geringer Pro-Kopf-Verschuldung" und mit "angenehmem Umfeld für junge Familien sowie schönem und langem Lebensabend für Senioren".
Lutz Bräutigam (Grüne) erhofft sich vor allem mehr Ehrlichkeit und eine moderne Diskussionskultur: "Mir fehlen Ideen und Weitblick und Gestalter, die die veraltete Politikauffassung hinter sich lassen." Bräutigam möchte ein Bürgerinformationsbüro schaffen, unnötige Ausgaben streichen.
Gemeinde Hemhofen hat 5518 Einwohner, 4200 sind stimmberechtigt. Die Bürger entscheiden über 20 Gemeinderatssitze. Sie haben also jeweils 20 Stimmen zu vergeben.
Wahllokale Hemhofen hat acht Wahllokale, davon drei Briefwahlbezirke.
Kandidaten Bürgermeisterkandidaten sind: Ludwig Nagel (CSU), Gerhard Wagner (SPD), Lutz Bräutigam (Grüne), Alexander Heilmann (Freie Wähler), Horst Haag (Allgemeine Wählerschaft AW).
Gemeinderat Eine Liste für den Gemeinderat haben folgende Gruppen aufgestellt: CSU, SPD, Grüne, Freie Wähler, Allgemeine Wählerschaft.
Rückblick Joachim Wersal (Freie Wähler) ist seit 2002 hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde. Diesmal tritt er nicht mehr an. Bei der letzten Wahl 2008 lag die Wahlbeteiligung bei 71,55 Prozent.