Weitere Themen für das Kulturfestival bis 2023 werden vorgeschlagen

1 Min
Revolution war 2018. Passende Sprüche lassen sich auch zu anderen Themen finden. Foto: Bernhard Panzer
Revolution war 2018. Passende Sprüche lassen sich auch zu anderen Themen finden.  Foto: Bernhard Panzer

Vier abstrakte Begriffe werden als Themen für die Jahre 2020 bis 2023 des Herzogenauracher Kulturfestivals vorgeschlagen.

Wenn der Kulturausschuss des Stadtrates am Donnertag, 10. Januar, zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr zusammentritt, dann geht es auch um das neue "hin&herzo-Kulturfestival". Denn schon jetzt will man Namen für die kommenden Jahre finden.

Zum Auftakt 2018 war die "Revolution" angesagt, zum zweiten Festival im kommenden Jahr wird die "Phantasie" bemüht. Doch unter welchem Titel könnte man in den Jahren 2020 bis 2023 an die Öffentlichkeit treten?

Das Kernteam hat in seiner Sitzung am 20. November über mögliche Themen beraten und schlägt für die Jahre 2020 bis 2023 vier abstrakte Begriffe vor, die vom Kulturausschuss freilich noch abgeändert werden können. Es handelt sich um folgende Vorschläge: Glückssachen (2020), Perspektiven (2021), Zeit & Zeiten (2022) und Kontraste (2023).

Das Kulturfestival sieht vor, dass ein jährlich wechselndes Thema inhaltlich einen roten Faden für die einzelnen Veranstaltungen vorgibt. Das Thema soll dabei ein abstrakter Begriff sein, der es ermöglicht, die unterschiedlichen Genres aus Kunst und Kultur zu berücksichtigen und einen vielfältigen Zugang zu ermöglichen. So heißt es in der Erläuterung zur Sitzung, die am 10. Januar um 18 Uhr beginnt - noch im Sitzungssaal des "alten" Rathauses.