Weisendorfer Kinder leben gesund

1 Min
Peter Sandig von der TSG Weisendorf führte die Kinder in die Kunst des Tischtennissports ein. Fotos: Roland Meister
Peter Sandig von der TSG Weisendorf führte die Kinder in die Kunst des Tischtennissports ein. Fotos: Roland Meister
Was gesunde Ernährung ist, lernten die Grundschüler beim Zubereiten von Obstsalat und der Herstellung von Joghurt.
Was gesunde Ernährung ist, lernten die Grundschüler beim Zubereiten von Obstsalat und der Herstellung von Joghurt.
 
 
Das BRK bot Erste Hilfe an.
Das BRK bot Erste Hilfe an.
 
 
 

Weisendorfer Grundschüler schnuppern in verschiedene Sportarten wie Volleyball oder Tischtennis hinein und erfahren, warum Vitamine für den Körper wichtig sind. Der Schule geht es dabei um Gesundheit und Bewegung.

Natürlich gab es beim Fußball die meisten Bewerber. Die Weisendorfer Grundschüler wollten an ihrem Tag der Gesundheit und Bewegung vor allem kicken wie Götze und Ronaldo und kamen bei den Helfern des ASV auf ihre Kosten. Jeweils 40 Kinder pro Einheit bekamen alles geboten, was im Anfängertraining möglich ist, vom Dribbling bis zum Torschuss.
Aber nicht nur die Weisendorfer Sportvereine beteiligten sich am Thementag, auch der Schachclub Höchstadt war vertreten, um den Kindern erste Schritte in der hohen Kunst dieses Spieles zu erklären. Auch bei Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Tanz und Volleyball war die Begeisterung der Kinder groß, und das sicher nicht nur deswegen, weil es an diesem Tag keinen Unterricht gab und um 11.20 Uhr Schulschluss war.
Da zur Gesundheit nicht nur Bewegung, sondern auch die richtige Ernährung gehört, gab es auch zu diesem Thema verschieden Angebote.
Ob ein Film mit der Maus über Ess- und Trinkgewohnheiten oder schlichtweg die gesunde Ernährung, die Kinder waren mit Eifer dabei. Vor allem dann, wenn sie selbst das Essen zubereiten durften.
In der Schulküche wurde Obstsalat und Joghurt selbst gemacht, während in einem anderen Raum Butter gemacht wurde und verschiedene Düfte "erschnüffelt" werden mussten. Bei allen Ernährungsthemen wurde den Kindern erklärt, was es mit dem Nährwert und den Inhaltsstoffen wie Mineralien und Vitaminen auf sich hat und warum diese für den Körper wichtig sind.
Gut angenommen wurde auch der Erste-Hilfe-Kurs, der vom BRK Erlangen angeboten wurde. Spaß machte hier den Kindern vor allem die praktische Mitarbeit, wenn es darum ging, Verletzten zu helfen und diese richtig zu versorgen.
Künftig verfügt die Schule außerdem über einen "Lernzirkelkoffer Ernährung". Dieser Koffer soll den Schülern helfen, die Grundprinzipien einer gesunden Ernährung zu verstehen und zu begreifen. Die Schüler lernen dabei, wie viel Fett in Lebensmitteln steckt, finden heraus, wie hoch der Saftgehalt in Getränken ist und wie aus Sahne Butter wird. Zu guter Letzt lernen sie die Verdauungsorgane und deren Funktionen kennen. Zudem bietet der Koffer den Lehrkräften fertige Lernkonzepte und Materialien, die in den Unterricht integriert werden können.