Weihnachtliches in der Münchauracher Klosterkirche

1 Min
Erwin Schopper (r.) war nicht nur als Sänger bei der "Fidelia" aktiv, sondern hatte auch die Gesamtleitung des Konzerts. Foto: Richard Sänger
Erwin Schopper (r.) war nicht nur als Sänger bei der "Fidelia" aktiv, sondern hatte auch die Gesamtleitung des Konzerts.    Foto: Richard Sänger
Die Sängergemeinschaft Falkendorf-Kriegenbrunn Foto: Richard Sänger
Die Sängergemeinschaft Falkendorf-Kriegenbrunn    Foto: Richard Sänger
 
Das Ensemble "Voicegarden" Foto: Richard Sänger
Das Ensemble "Voicegarden"   Foto: Richard Sänger
 
Der Chor "Cantus Vox" aus Niederndorf Foto: Richard Sänger
Der Chor "Cantus Vox" aus Niederndorf   Foto: Richard Sänger
 
Gerald Fink und der Herzo-Chor Foto: Richard Sänger
Gerald Fink und der Herzo-Chor   Foto: Richard Sänger
 

Chöre und Musiker aus dem Aurachtal brachten Adventsstimmung nach Münchaurach.

Einen wahren Hörgenuss boten die Chöre beim traditionellen vorweihnachtlichen Konzert der Chorgemeinschaft Aurachtal in der Klosterkirche in Münchaurach.

Joachim Böhm eröffnete den Abend an der Orgel mit dem Präludium von Johann Ludwig Krebs. Auf den Abend stimmte das Saxofonquartett "Quartissimo" der Jugendkapelle Aurachtal mit "Triste España sin Ventura" und "La Fille Aux Cheveux De Lin" sowie "Chorus of the Villagers" unter der Leitung von Christine Pölloth ein. Die Konzertbesucher wurden mit gemeinsam gesungenen Liedern mit ins Programm eingebunden, und Pfarrer Peter Söder sprach bei drei Lesungen über Weihnachten und die Geburt Jesu.

Das Vokalensemble "Voicegarden" aus Aurachtal, geleitet von Kerstin Maier, hatte sozusagen ein Heimspiel. Das Ensemble interpretierte "Deck the hall" ebenso gekonnt wie "Wunderschöne Weihnachtszeit" und den Song "De King Is Born To-day". Die Sängergemeinschaft Falkendorf-Kriegenbrunn, geleitet von Karl Wieser, stimmte mit "Fröhliche Weihnacht" und "Hört der Engel Lied von fern" sowie "Es wird scho glei dumpa" auf die Festtage ein.

Die Sänger der Münchauracher "Fidelia" unter der Leitung von Waldemar Welker begannen mit "Ehre sei Gott", gefolgt von "Auf Weihnachtshafenwache" mit den Solisten Manfred und Sepp Bock. Die Sänger aus Münchaurach beendeten ihren Vortrag mit "Still ist die Nacht" von Robert Papert.

Der Chor "Cantus Vox" Niederndorf, geleitet von Thomas Leyer, gefiel mit "Kyrie" und "Agnus Dei" von Wolfgang Schmoll. "Cum sancto spiritu" von Antonio Vivaldi war das letzte Chorstück des Niedern-dorfer Chores. Dieser heilige Geist war in der wunderbaren Klosterkirche bei allen Vorträgen sichtbar und auch hörbar.

Eindringliches Schlusslied

Mit dem Herzo-Chor im Liederkranz 1861 Herzogenaurach unter der Leitung von Gerald Fink ging das Konzert seinem Ende entgegen. Mit der fröhlichen Melodie "Ding Dong Merrily On High", einem traditionellen englischen Weihnachtslied, erinnerte der Herzo-Chor ebenso an die frohe Botschaft wie mit "O Heilige Nacht" von Adolphe Adam. Mit großer Eindringlichkeit sang der Chor sein Schlusslied, die Motette "Jauchzet dem Herrn alle Welt" von Felix Mendelssohn Bartholdy, ein von einem tiefen Gottvertrauen und großer Zuversicht geprägtes Lob- und Dankgebet, dem der Psalm 100 zugrunde liegt.

Die Konzertbesucher erlebten jedenfalls ein gelungenes gesangliches Arrangement, das sowohl vom hohen stimmlichen Niveau der Chöre als auch von den harmonischen Klängen von "Quartissimo" profitierte. Ein langanhaltender Beifall war der Lohn für das gelungene Konzert. Nach einem gemeinsamen Gebet und dem Segen sowie "O du fröhliche" bedankte sich Aurachtals Bürgermeister Klaus Schumann (ÜWB) bei den Mitwirkenden und lud zu einem gemütlichen Beisammensein in den Gemeindesaal ein.