Tipps für Weihnachtsgeschenke in und um Höchstadt

2 Min
Alexandra Stern, Beschäftigte bei den Barmherzigen Brüdern, mit zwei Schwingfiguren. Foto: Sabine Herteux
Alexandra Stern, Beschäftigte bei den Barmherzigen Brüdern, mit zwei Schwingfiguren. Foto: Sabine Herteux
Foto: Sabine Herteux
Foto: Sabine Herteux
 
Foto: Sabine Herteux
Foto: Sabine Herteux
 
Gerhard Schmidt und sein Meerrettich. Foto: Sabine Herteux
Gerhard Schmidt und sein Meerrettich. Foto: Sabine Herteux
 
Foto: Sabine Herteux
Foto: Sabine Herteux
 
Foto: Sabine Herteux
Foto: Sabine Herteux
 
Foto: Sabine Herteux
Foto: Sabine Herteux
 
Foto: Sabine Herteux
Foto: Sabine Herteux
 
Foto: Sabine Herteux
Foto: Sabine Herteux
 
Foto: Sabine Herteux
Foto: Sabine Herteux
 
Foto: Sabine Herteux
Foto: Sabine Herteux
 
 
 

Noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk? Wir haben ein paar originelle Tipps aus Höchstadt und Umgebung gesammelt.

Gerhard Schmidt mag seinen Meerrettich am liebsten zur Brotzeit. Direkt auf dem Brot. Unter dem Käse oder der Wurst. "Meerrettich darf auf dem Tisch eigentlich nie fehlen", schmunzelt Schmidt. Seit inzwischen 20 Jahren ist er Verarbeiter und Direktvermarkter von Meerrettich direkt auf seinem Hof in Biengarten. "Jetzt in der Vorweihnachtszeit verkaufe ich fast das Doppelte", sagt Schmidt.

Meerrettich macht gesund

Sein Tafelmeerrettich "Marga's Kren" aus eigenem Anbau ist natürlich gehalten, ist nicht gestreckt und hat außer Essig, Zucker und Wasser keine Zusatzstoffe. Außerdem im Angebot hat er den Gemüsemeerrettich. Er sei pur gerieben, geschwefelt und zum Kochen für Soßen und Suppen gedacht. "Wir produzieren das ganze Jahr im Rhythmus von zwei oder drei Wochen.
Für eine Charge brauchen wir 400 Kilo Meerrettich", erklärt Schmidt, während er die nächsten Bestellungen, die sowohl von Bauernläden und Regionaltheken als auch von Privatkunden eingehen, bruchsicher in Pakete verpackt. Wer den Meerrettich unter den Christbaum legen möchte, tut ihm zufolge nicht nur dem Gaumen des Beschenkten etwas Gutes, sondern auch der Gesundheit. Schmidt nutzt seinen Meerrettich nämlich gerne auch mal als Medizin: "Wenn ich merke, dass ich eine Erkältung bekomme, esse ich den Meerrettich pur. Das hilft!"

Wem es so ganz ohne alles doch etwas zu langweilig ist, findet in dem neuen fränkischen Kochbuch "Karpfen, Kräuter, Kren und Kirschen" ein paar leckere Anregungen. Das Buch ist im Oktober in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt in Erlangen erschienen und ist im Buchhandel erhältlich. Die Rezepte stammen von den Landfrauen Erlangen-Höchstadt. Neben Klassikern wie gebackenen Karpfen oder Karpfen blau findet sich auch Außergewöhnliches wie "Karpfen auf Ingwergemüse", Meerettichtee oder "Kirschschnitzel nach Amsterdamer Art".

Bausatz für Brutkästen

Wer statt dem Gaumen lieber der Tierwelt im Garten eine Freude machen will, wird bei den Barmherzigen Brüdern in Gremsdorf fündig. Dort gibt es Bausätze aus Holz für Insektenhotels und Brutkästen mit genauer Anleitung. "Das ist ein schönes Geschenk, weil man es zusammen bauen kann. Daran erinnert man sich noch ewig", ist Werkstattleiter Detlev Troll überzeugt. Sie können aber auch bereits fertig gebaut gekauft werden - hergestellt von der hauseigenen Werkstatt. Von ihr kommen auch die Schwingfiguren, die beispielsweise als kleine Maus oder - passend zur bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft - als Fußballspieler zu haben sind.

Auf die Fußball-WM ist auch Adidas in Herzogenaurach bereits längst vorbereitet. Mit dem Brazuca, dem offiziellen Spielball für die WM, kann die Wartezeit auf das nächste Sommermärchen verkürzt werden. Die Farben und das Design des Balls sollen zum einen die traditionellen bunten Wunscharmbänder symbolisieren, die man in Brasilien trägt, und stehen zum anderen für die Stimmung und den Spaß, der in Brasilien mit Fußball assoziiert wird. "Brazuca bedeutet brasilianisch und beschreibt die brasilianische Lebensart", erklärt Nina Weihrauch von Adidas.

Wer dagegen mal etwas ganz Ausgefallenes schenken möchte, sollte sich die Produkte der Laufer Mühle genauer anschauen. Zum Beispiel im "Gutes-Gewissen-Geschenke"-Laden in Höchstadt. Ob Hocker aus alten Töpfen, Tische aus gestapelten Büchern oder einem Bobbycar - der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Oder wie wäre es mit Tassen oder Backformen umfunktioniert als Lampe? Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wir wünschen viel Glück!