Eine verängstigte Katze wurde nachts vor dem Tierheim Erlangen zurückgelassen. Der Vorfall zeigt ein immer häufiger werdendes Problem, das die Tierschützer beschäftigt.
Das Tierheim Erlangen hat sich mit einem bewegenden Post in den sozialen Medien an die Öffentlichkeit gewandt. "Warum habt ihr mich in der Nacht einfach am Tierheim zurückgelassen?", fragen die Tierschützer darin aus der Perspektive einer Katze. "Es war dunkel und ich war ganz allein", heißt es weiter. "Es lag kein Zettel bei mir, keine Informationen, keine kleine Hilfe, um es meinen Pflegern nun leichter zu machen".
Wie die Tierschützer mitteilen, war die Katze bereits am späten Freitagabend (23. Mai 2025) vor dem Tierheim ausgesetzt worden. Wann genau, könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie Tierheim-Sprecherin Laura Legradi am Freitag (30. Mai 2025) gegenüber inFranken.de erklärt. "Grob müsste es aber zwischen 21 und 23 Uhr gewesen sein", vermutet sie. Da sich zu dieser Zeit "eigentlich niemand mehr im Tierheim" befinde, sei es jedoch nur einem Zufall geschuldet gewesen, dass die Katze schon wenig später gefunden wurde. Auch Hund Tyson war einst vor einem fränkischen Tierheim ausgesetzt worden.
Katze vor Tierheim Erlangen ausgesetzt - Gesundheitszustand bereitet Tierschützern Sorgen
"Ein Kollege war abends noch im Außendienst im Einsatz und musste danach nochmal zurück ins Tierheim", berichtet Legradi im Gespräch mit inFranken.de. Dort habe er vor dem Eingang dann die Transportbox entdeckt. "Es ist wirklich ein glücklicher Zufall gewesen, sonst wäre die Kleine wahrscheinlich erst am nächsten Morgen gefunden worden", so die Tierheim-Sprecherin.
Wie Legradi berichtet, sei die Katze "völlig verängstigt" gewesen. "Ansonsten ist sie aber eine ganz ganz Liebe", so die Tierschützerin. Auch dem Kollegen, der sie gefunden hatte, sei sie "sofort wohlgesonnen" gewesen. "Man hat gemerkt, dass sie froh war, dass sie aus der Box rausdurfte", erklärt Legradi. Dennoch machen sich die Tierschützer aktuell Sorgen, denn ihr Gesundheitszustand sei "nicht der Beste". Um Genaueres sagen zu können, müsse man zunächst die Ergebnisse der tierärztlichen Untersuchung abwarten.
"Ganz fit ist sie nicht, wir haben gleich gesehen, dass etwas nicht stimmt", erklärt Legradi. "Aber wir sind vorsichtig optimistisch, dass wir sie wieder ganz gesund bekommen und dann ein neues Zuhause für sie finden". Näheres wisse man aber erst, wenn die Ergebnisse vom Tierarzt vorliegen. Um ihr schneller helfen zu können, hoffen die Tierschützer jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung. Denn bislang sei völlig unklar, woher die Katze kommt und was ihr fehlt. "Es lag leider weder ein Zettel, noch irgendwelche anderen Hinweise dabei, die es uns die Arbeit erleichtern würden", berichtet Legradi. Wer die Katze kennt oder etwas zu ihrer Herkunft sagen kann, werde deshalb gebeten, sich mit Hinweisen an das Tierheim Erlangen zu wenden.
Leider kein Einzelfall - Tierheim-Sprecherin berichtet von "weit verbreitetem Phänomen"
Fälle wie dieser sind demnach kein Einzelfall. "Traurigerweise nimmt das in letzter Zeit zu, dass uns Tiere einfach vor die Tür gestellt werden", berichtet Legradi. "Das ist nicht nur bei uns so, sondern leider ein weit verbreitetes Phänomen". Für derartiges Verhalten habe sie derweil kein Verständnis.
"Wir sind ja keine Unmenschen und mit uns kann man immer reden, wenn man sich nicht mehr um sein Tier kümmern kann", so Legradi. Tiere aber einfach so auszusetzen, sei für sie ein absolutes No-Go.
Haustiere zu halten bedeutet immer, Verantwortung zu übernehmen – eine Verantwortung, die sich oft erst Wochen nach der Anschaffung voll offenbart. Viele erkennen dann, dass die Pflege und Betreuung weitaus anspruchsvoller ist als erwartet. Aus dieser Überforderung resultieren häufig feige Handlungen: Anstatt den Herausforderungen mit der nötigen Entschlossenheit zu begegnen, setzen die Betreffenden ihre Tiere aus.