Nicht nur ein Fest der Pferde, sondern durch das Rahmenprogramm am Sonntag auch ein Fest für jedermann, war die Bayerische Meisterschaft für Einspänner und Ponyeinspänner in Klebheim.
Der Besuch an den drei Tagen in Klebheim war überwältigend. Vor allem am Samstag und Sonntag kamen Tausende nach Klebheim um sich die Einspänner im Gelände und im Hindernisparcour und das Rahmenprogramm anzusehen.
Neben dem THW Baiersdorf, waren dies die Frankenmeute und die Rettungshundestaffel des Landkreises. Die Schauvorführung der Frankenmeute, mit mehr als 20 Beagle, deshalb der Name Meute, riss die Zuschauer und Besucher zu Beifallsstürmen hin. Gezeigt wurde von den Hunden und ihren Besitzern auf den Pferden die sogenannte Schleppjagd. Beeindruckend dabei vor allem der Gehorsam und das Verhalten der Hundebande.
Umrahmt wurden die einzelnen Vorführungen der Frankenmeute durch die Hornbläsergruppe "Trompes Franconiennes". Viel Applaus und Staunen über die Fähigkeiten unserer Vierbeiner, in diesem Fall die Hunde der Rettungshundestaffel des Landkreises, gab es bei deren Vorführung.
Gezeigt wurde das neben dem Auffinden und anzeigen von vermissten Personen, entweder durch Verbellen des Hundes oder das Hinführen des Führers zum aufgefundenen Opfer, auch das Abseilen von Herrchen oder Frauchen mit ihrem Hund. Bei dieser Übung wurde die Rettungshundestaffel vom THW und der Bergwacht Erlangen unterstützt. Höhepunkt der Veranstaltung ist der Sonntagabend wenn es darum geht die Punktebesten aus den drei Disziplinen Dressur, Gelände und Hindernis mit dem Titel des Bayerischen Meisters auszuzeichnen.
Was soll das? Da "berichtet" der FT über die Bayrische Meisterschaft für Einspänner und Ponyeinspänner, und in der Printausgabe und auch in der Onlineausgabe kein einziges Bild eines solchen Gespannes, geschweige denn eine nähere Erläuterung der Wettkampfrichtlinien oder - Bedingungen. Vom Ergebnis der Bayrischen Meisterschaft ganz zu schweigen. Da hätte ich mir schon mehr erwartet als ein paar Bilder von Hunden und Rot-Kreuz-Helfern.
Das ist ja so, als würden Sie beim Bericht über ein Fußballspiel Bilder von eisschleckenden Kindern (zugegeben auch sehr nett..) und einen Bericht über das paralle stattgefundene Bratwurstbraten bringen!
In der Schule würde der Lehrer sagen: " Thema verfehlt - setzen - 6 "